• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2015

Read Time: 3 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

11 Hofer Reiterinnen stark in Ansbach

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Gegen Ende der Sommerferien und kurz nach den Hofer Springtagen steigt bei den Reiterinnen des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. nochmals die Aufregung. Das „Ansbacher Weekend“, veranstaltet vom Fränkischen Reit- und Fahrverband, ist jedes Mal wieder ein besonderes Wochenende für alle jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum Alter von 21 Jahren. 

Jasmin Findeis und ihre „Chantra“ starteten bereits zum dritten Mal am Verbandsjugendturnier. Nach ihrem dritten Rang in der Springprüfung Kl. A*, konnte Sie im Mannschaftsspringen der Klasse L am Samstag Nachmittag zusammen mit den Teamkolleginnen Lara Zitzelsberger, Anne Kaiser (beide vom RFV Maintal/Lichtenfels e.V.) und Mona Ferfers (für den RFV Sparneck e.V. am Start) der Mannschaft „Oberfranken“ einen tollen dritten Rang erreichen. Am Sonntag Morgen stand für sie dann noch die Glücksspringprüfung Kl. L auf dem Programm. Mit einer souveränen Runde schob sie sich nach ihrem Ritt an die Spitze der laufenden Wertung. Die nach ihr startenden Reiterinnen und Reiter konnten die von ihr vorgelegten Punkte nicht mehr erreichen, sodass sie ihren ersten Sieg in der Klasse L feiern durfte.

Der Nachmittag stand dann im Zeichen der Finale des Nürnberger Burgpokals. Während der Saison können in Qualifikationsprüfungen Punkte gesammelt werden. Die 15 Punktbesten Reiterinnen und Reiter sind dann im Finale, welches alljährlich im Rahmen des Ansbacher Weekends stattfindet, startberechtigt. Gleich zwei Reiterinnen und Reiter hatten in diesem Jahr die Ehre im Finale des Kombinierten Reiterwettbewerbes zu starten. Laura Haferkorn und Hannah Müller, die erst seit dieser Saison auf Turnieren an den Start gehen und ebenso wie Jasmin Findeis mit Betriebsleiterin Anja Dezlhofer trainieren, war die Aufregung anzumerken. Die Kulisse des Turnieres und die Tatsache es bis hier hin geschafft zu haben, war für die beiden mehr als beeindruckend. Mit zwei guten Runden konnten sich Laura, die Schulpony „Wolfsteins Balentine“ geritten war, sowie Hannah mit ihrem Pony „Poker“ in der feierlichen Platzierung und Ehrung stolz ihre Urkunden, Schleifen sowie Plaketten abholen.

„Es waren sehr emotionale und erfolgreiche Tage für uns. Ein großes Kompliment an die Reiterinnen, die in dem starken Feld gut mithalten konnten, an Anja Dezlhofer für die erneut tolle Vorbereitung, sowie das gesamte Team drum herum.“, so Anja Findeis, 2. Vorsitzende des Vereins.

Yvonne Bauer

 

Read Time: 2 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

12 Vielfältiges Ferienprogramm im LRFV Hof

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Der Ländliche Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. hatte sich auch in diesem Jahr wieder am Hofer Ferienprogramm beteiligt. Hierbei konnten sich Kinder ab 6 Jahren anmelden und sich so auf eine Woche voller toller Erfahrungen freuen.

Die erste Gruppe erlebte im heißen August, die zweite im spätsommerlichen September jede Menge Spaß rund mit und um das Pferd. Insgesamt konnten in den beiden Wochen 35 Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Die, teilweise ersten, Momente auf dem Pferderücken waren natürlich die Highlights für die Kids. Doch auch der tägliche Umgang mit z.Bsp. den Themen Pflege der Pferde und Fütterung stand auf dem Programm. Ein Höhepunkt der Woche war das anmalen von Hufeisen und gestalten mit Glitzer nach eigenen Belieben. Das backen von Pferdeleckerlies war ein weiteres spaßiges Highlight in der Vereinsküche, bei dem viele tolle Kreationen aus dem Ofen kamen. Abschließend absolvierten die Kinder mit den Ponys einen Hindernisparcours, bei dem es am Schluss für jeden eine Anerkennungsschleife gab.

„Die beiden Ferienkurse waren mit den Aktivitäten ein bisschen an das Wetter gebunden, aber das hat wohl dem Spaß der Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolut keinen Abbruch getan. Das Ferienprogramm ist eine gute Aktion um die Jugendarbeit in der Stadt Hof zu intensivieren. Es war uns eine Freude auch in diesem Jahr unseren Beitrag leisten zu können!“, so Anja Findeis, zweiter Vorstand.

12FotoFerienprogramm

Yvonne Bauer

 

Read Time: 3 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

14 Saisonabschluss der Reiter am Theresienstein

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

2 Tage mit 14 Prüfungen und gleichzeitig für viele Reiterinnen und Reiter der Region der Abschluß der Saison 2015. Das Herbstturnier des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. rundet an diesem Wochenende bei hoffentlich sonnigen Wetter ab.

Der erste Turniertag beginnt am Samstag um 8:30Uhr mit einer Reitpferdeprüfung für die 3- und 4-jährigen vierbeinigen Nachwuchshoffnungen. Um diese dreht es sich auch in der anschließenden Dressurpferdeprüfungen der Kl. A ab 10:30, dann allerdings für die 4- bis 6-jährigen Pferde. Gegen 12 Uhr beginnt die Dressurprüfung der Klasse A*, der sich gegen 13:15 Uhr die Dressurprüfung der Klasse L anschließt. Die schwerte Prüfung des Tages, eine Dressurprüfung der Klasse M* beginnt um 15:00Uhr in der im Jahr 2014 komplett sanierten Reithalle des Vereins. Ab 16:30 Uhr beginnt die erste Prüfung für den Reiternachwuchs mit einer E-Dressur bevor ab 17:15Uhr das Programm sich dann mit einem Reiterwettbewerb dem Nachwuchs widmet.

Am Sonntag beginnt die erste Prüfung, eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L um 9:30 Uhr. Den Dressurteil des Turnieres schließt gegen 10:45Uhr die schwerste Prüfung des Wochenendes ab. In der Dressurprüfung der Klasse M** wird dort das beste Reiter-Pferd-Paar gesucht.

Nach einer kurzen Pause, die für ein Mittagessen im Gastronomiebereich des Vereines genutzt werden kann, ist der Sonntag Nachmittag für die Springreiter reserviert. Den Start machen die vierbeinigen Nachwuchshoffnungen in einer Eignungsprüfung. Hier müssen die 4- bis 6- jährigen Pferde erst eine Dressuraufgabe und im Anschluss daran vier Einzelsprünge absolvieren. Danach widmet sich der Zeitplan vorallem wieder dem Reiternachwuchs der in einem Springreiterwettbewerb, welcher die Einsteigerprüfung für Springreiter darstellt, ab 14 Uhr den Nachmittag eröffnet. Im Anschluß, gegen 15Uhr werden dann die Besten in der Stilspringprüfung Klasse E ermittelt an das sich die letzte Prüfung des Tages – eine Stilspringprüfung Kl. A* anschließt.

Der Verein lädt alle Interessierten und Pferdesportbegeisterten recht herzlich auf seine Anlage neben dem Kleintierzoo und am Fuße des Theresiensteins recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder Bestens gesorgt. Zudem gewährt der Bewirtungsbereich einen direkten Blick auf die Prüfungen in der Reithalle.

Yvonne Bauer

 

 

Read Time: 1 min
Erstellt: 01. Januar 2015

13 Fröhliche Hofer Kinder in Eiben-Münchberg

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Einen „Herbstausflug“ unternahmen die Jugendlichen zusammen mit Privatpferden, aber auch mit Schulpferden des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umg. e.V., am dritten Septemberwochenende ins nahe gelegene Münchberg. Auf der Anlage der Familie Eichelsbacher veranstaltete dort der ansässige Reitverein das alljährliche Herbstturnier.

Charlotte Ohl konnte mit dem Shetty „Yulchen“ gleich zwei Erfolge feiern. Zusammen platzierten sich die beiden auf Rang zwölf des Dressur-Wettbewerb sowie auf Rang zwei des Reiterwettbewerbs. Schulpony „Melody“ präsentierte sich mit Annika Manig toll im Reiterwettbewerb und so wurden sie mit der goldenen Schleife für den Sieg ausgezeichnet. Mit Laura Haferkorn konnte das Pony zudem noch zwei weitere Platzierungen erreichen. Sowohl im Reiterwettbwerb, als auch im Springreiterwettbewerb erreichten die beiden einen erfreulichen dritten Rang.  „Fuego“, ebenfalls Schulpferd des Vereins, stand der Ponystute nicht nach. Im Reiterwettbewerb erreichte er mit Selina Winterling den vierten Rang und siegte am Sonntag mit Svenja Goller im Springreiterwettbewerb.

Hannah Müller, die in dieser Saison die ersten Turnierstarts mit ihrem Pony „Poker“ absolviert, konnte sich über zwei Platzierungen freuen. Im Reiterwettbewerb sicherte sich das Paar den Sieg, im Dressurreiter-Wettbewerb wurden sie mit Rang zehn für die Arbeit, zusammen mit Trainerin Anja Dezlhofer, belohnt.

Bereits am Freitag Nachmittag hatte Nora Schödel mit „Ruby“ einen beachtlichen dritten Rang in der L-Dressur auf Kandare erreicht.

„Unsere Jugendlichen hatte ein schönes Wochenende und vor allem Spaß, dass ist meiner Meinung nach am Wichtigsten. Für uns ist es schön zu sehen, wie sich alle untereinander unterstützen, Mut zu sprechen und die Stunden am Turnier gemeinsam verbringen. Unsere Schulpferde haben erneut gezeigt, dass sie sich sportlich auf einem tollen Niveau bewegen.“, so Anja Findeis, zweite Vorsitzende.

Yvonne Bauer

 

Read Time: 4 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

15 Gelungener Saisonabschluss

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Am ersten Oktoberwochenende rief der Ländliche Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. zum Saisonabschluss für die Reiter der Region. Der Einladung folgten, bei strahlendem Herbstwetter, zahlreiche Reiterinnen und Reiter.

Erfolgreichster Hofer Reiter war Hermann Enders, der sich mit drei Pferden über tolle Erfolge freuen konnte. „Waikiki“, die Jüngste unter ihnen, eine vierjährige selbst gezogene Stute, sichert ihrem Reiter in der Reitpferdeprüfung in der ersten Prüfung des Turnieres den Sieg. „Don Gionvanni“, ein fünfjähriger Wallach, welcher in diesem Jahr bereits mehrfach siegreich war, erreichte in der Dressurpferdeprüfung Kl. A einen guten zweiten Rang. Ihre Klasse erneut erfolgreich unter Beweis stellen konnte die, ebenfalls selbstgezogenen, „Wapiti“ in der M*-Dressur, in der sie Dritte wurde. Am Sonntagmorgen überzeugte die Stute eine Klasse höher in der M**-Dressur Zuschauer und Wertungsrichter. Mit einer glanzvollen Vorstellung siegte das Paar in dieser Prüfung und konnte die goldene Siegesschleife sowie den Pokal entgegen nehmen.

Ebenfalls im Dressurviereck siegreich war Nora Schödel, die mit „Ruby“ eindrucksvoll die L-Dressur für sich entscheiden konnte. Über den ersten Erfolg in dieser Kategorie durfte sich Anne-Kathrin Schmidt freuen, sie wurde mit „Saccors Boy“ Fünfte. In der A*-Dressur konnte sich das Paar zuvor bereits einen tollen vierten Rang sichern.

Der späte Nachmittag am Samstag war für viele Jugendliche das Highlight des Wochenendes. In einem Reiterwettbewerb durften sie das Erlernte unter Beweis stellen und die Wertungsrichter von sich überzeugen. Größtenteils auf Schulpferden gab es für den Traditionsverein am Rande des Hofer Stadtparks insgesamt 12 Platzierungen. Laura Haferkorn siegte mit „Melody“. Hannah Müller auf „Poker, Annika Manig auf „Melody“ und Cornelia Hänel auf „Schwarze Perle“ wurden jeweils Zweite. Über den Dritten Rang durften sich Diana Gebel auf „Serious Sensation“, sowie Nicola Leroy auf „Fee“ freuen. „Yulchen“ wurde mit Sophie Okraffka, ebenso wie Larissa Egelkraut mit „Schwarze Perle“ und „Wolfsteins Balentine“ unter Iris Püttner Vierte. Sechster wurden Selina Winterling und Svenja Goller jeweils mit „Fuego“ sowie Gina Bechert, die „Wolfsteins Balentine“ gesattelt hatte.

Ab Sonntagmittag widmet sich das Turnier dann den Springreiterinnen und –reitern sowie nochmals den vierbeinigen Nachwuchshoffnungen. Anja Dezlhofer erreichte in der Eignungsprüfung Kl. A mit der fünfjährigen „Melissa P“, bei deren ersten Turnierauftritt, einen glänzenden dritten Rang.

Im Anschluss daran konnte sich Svenja Goller mit Schulpferd „Fuego“ den Sieg im Springreiterwettbewerb sichern. Ihr folgten Annika Manig mit „Yulchen“, sowie Hannah Müller die „Poker“ vorgestellt hatte. Der Sieg in der Stilspringprüfung Kl. E ging an „Wolfsteins Balentine“ und ihre stolze Reiterin Laura Haferkorn. Und auch der Abschluss der letzten Prüfung, einer Stilspringprüfung Kl. A*, des insgesamt achten Turniertages 2015 auf der im Vereinseigentum befindenden Anlage strahlte golden. „Levina“ unter Carolin Multerer hieß hier das Siegerpaar. Christine Mages und „Polarmond“ konnten in dieser Prüfung einen vierten Platz erreichen.

„Wir haben einen schönen Abschluss der sportlichen Saison gesehen. Mit guten Ritten und fairem Sport. Unsere Mitglieder haben allesamt tolle Leistungen erbracht, wir  sind stolz auf sieben Siege und 19 Platzierungen und beglückwünschen alle Siegerinnen und Platzierte des Hofer Herbstturnieres 2015.“, so Christoph Neidhart, 1. Vorstand des Vereins.

Yvonne Bauer

 

  • 16 Hofer Reiterinnen und Reiter mit erfolgreicher Saison
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 3 von 4

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.