• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2015

Read Time: 3 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

06 Je oller desto toller

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

„Es war ein so tolles Wochenende für uns. Ich bin überglücklich Balentine reiten zu dürfen und bin meiner Trainerin Anja Dezlhofer, sowie meinen Eltern dankbar, dass sie mir das Alles ermöglichen.“, so Anna Wolf nach der feierlichen Ehrung am Sonntag Abend auf den Fränkischen Meisterschaften 2015. Für Wolfsteins Balentine bedeutete dies beim dritten Start auf Fränkischen Meisterschaften sogleich die dritte Top-6-Platzierung.  

Bereits am Donnerstag Nachmittag machte sich die dreizehnjährige Realschülerin, die für den Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung startet, auf den Weg in das Landesleistungszentrum im mittelfränkischen Ansbach. Dort sollten von Freitag bis Sonntag die Fränkischen Meisterschaften in Dressur und Springen für alle Altersklassen stattfinden. Am Freitag zeigte sich das Paar in der Ersten, von insgesamt drei Wertungsprüfungen, bereits in Top-Form. Eine sichere Nullrunde in der Springprüfung Kl. A** mit Stilwertung legte den Grundstein für das Paar, welches im letzten Jahr auf den ersten gemeinsamen Fränkischen Meisterschaften den sechsten Rang belegt hatte. In der Springprüfung der Klasse A** am Samstag mussten die beiden in einem starken Feld der Ponypsringreiterinnen leider einen Abwurf verzeichnen, der sie auf dem zwischenzeitlich sechsten Rang der laufenden Wertung verweilen ließ. Nach einem Ausflug am Nachmittag ins naheliegenden Freibad, einem Spaziergang der Mädels mit ihren Pferden, sowie die abendlichen Reiterparty konnten alle nocheinmal abschalten und die Nervosität auf den nächsten Tag in den Hintergrund rücken.

Am Sonntag Nachmittag stand dann die letzte Wertungsprüfung, diesmal mit Hindernissen bis zu 1,15m, einem Springen der Klasse L, an. Den anspruchsvollen Parcours absolvierte die nur 1,48m große braune Stute, die das älteste Pony in der Konkurrenz war, zusammen mit Anna aber mit einer guten und nervenstarken Runde. Im Endergebnis konnten sich die beiden damit auf Rang vier nach vorne arbeiten. Das für das Podest nichteinmal ein Wimpernschlag fehlte, störte da keinen. Die Beiden hatten mit drei soliden Runden den Grundstein für den tollen Erfolg gelegt. Da Wolfsteins Balentine das einzige Schulpferd im Starterfeld war, hatte keiner einen so tollen vierten Platz erwartet und führte bei den Beteiligten sowie auch der Reiterin selbst doch zu der ein oder andere Freudenträne.

Yvonne Bauer

 

 

Read Time: 2 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

07 Hofer Reiter strahlen in Haidt

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Der Nachbarverein Reiterhof Gut Haidt hatte am zweiten Juli- Wochenende zum Turnier geladen. Dieser Einladung sind die Hofer Reiterinnen und Reiter zahlreich und gerne gefolgt. Erfolgreichster Reiter des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Hof und Umgebung e.V. war Hermann Enders. Den ersten Sieg des Wochenendes konnte er mit „Don Gionvanni“ in der Dressurpferdeprüfung Kl. A verbuchen. „Wapiti“, eine selbst gezogenen Rappstute, bescherte Enders noch zwei weitere Siege. Sie setzte sich sowohl in der M*-Dressur auf Trense, sowie der M*-Dressur Kandare gegen die Konkurrenz durch und durfte die goldene Schleife, sowie die Schärpe für den Sieger entgegennehmen. Franz Enders tat es dem Papa am Sonntag gleich und siegte bei seinem ersten Turnierstart in der Ponyführzügelklasse.  In der Reitpferdeprüfung platzieren Michaela Müller die im Besitz von Hermann Enders stehende Stute „Waikiki“, bei ihrem ersten Turnierauftritt, auf Rang drei. Auf dem vierten Platz folgte Katrin Hubert, die ihre Rappstute „Despina“ erfolgreich dem Richtergrenium vorstellte.

Äußerst konkurrenzfähig zeigten sich am Samstag Nachmittag die Nachwuchsreiterinnen von Betriebsleiterin Anja Dezlhofer. Im Reiterwettbewerb verbuchten sie größtenteils, mit Schulpferden des Vereines, tolle Erfolge. Es siegte Hannah Müller auf Poker. Zweite wurde Selina Winterling mit „Fuego“, Dritter Svenja Goller ebenfalls auf „Fuego“. Charlotte Ohl wurde auf Yulchen Vierte. Einen fünften Platz konnten „Melody“ unter Laura Haferkorn, sowie Annika Manig auf „Yulchen“ erreichen. Diana Gebel mit „Polarmond“, „L´amiris“ unter Jasna Friton, sowie Elina Sonntag mit „Wolfsteins Balentine“ durfen sich über die Ränge sechs und sieben freuen. Im Kombinierten Reiterwettbewerb, präsentiert von der Nürnberger Versicherungsgruppe, gab es noch eine gute Platzierung für den aufstrebenden Nachwuchs. Laura Haferkorn erreichte in dem Wettbewerb, der aus einem Dressurteil mit vier Sprüngen besteht, auf „Wolfsteins Balentine“ einen tollen vierten Rang.

Für die Springreiterinnen des Hofer Traditionsvereines galt es dann am Sonntag ihr Bestes zu geben. Hoch motiviert und gut vorbereitet durfte sich Anna Wolf mit „Wolfsteins Balentine“ über den vierten Rang in der Stilspringprüfung Kl. A* freuen. Gleich neben ihr reihte sich Jasmin Findeis und „Chantra“ ein. Nach einer längeren Verletzungspause war die Freude für sie über Rang fünf umso größer. Das Paar bewies in der folgenden Springprüfung A** dann gleich, dass sie ein rund um gelungenes Comebackwochenende geben konnten und erreichten Rang 6. Im Rahmen der Stilspringprüfung Kl. L, einer Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal, dessen Finale im Rahmen des Ansbacher Weekends ausgetragen wird, ging erneut Anna Wolf mit „Wolfsteins Balentine“ an den Start. Am Ende gab es Freudentränen in der Siegerehrung,  denn der überzeugende vierte Rang war für beide die erste Platzierung in der Klasse L. Den Abschluss des rundum gelungenen Wochenendes im Nachbarverein bildete dann die Platzierung von Katrin Neidhart, die sich mit ihrem „Galorino“ über den sechsten Rang freuen durfte.

Yvonne Bauer

 

 

 

Read Time: 7 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

09 Hofer Springtage gehen in die fünfte Runde

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Wer an der Anlage des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Hof vorbeikommt sieht es bereits. Die Hofer Springtage 2015 stehen an. Der Reitverein freut sich über knapp 1.200 Nennungen – ein neuer Rekord!

 

Bereits zum fünften Mal kommt die Elite des Pferdesports in die Saalestadt. In insgesamt 25 Wettbewerben werden Sie die oder den Besten küren. „Wir haben es jährlich geschafft den Reiterinnen und Reitern best möglichste Bedingungen zu bieten. Das wir in diesem Jahr die Nennzahlen um fast ein viertel steigern konnten freut uns natürlich.“, so Christoph Neidhart, 1. Vorsitzender.

Der ganze Verein ist seit Wochen, ja fast Monaten auf den Beinen um alles zu organisieren und zu richten. „Wichtig ist es Leute zu finden, die die Begeisterung für den Reitsport teilen. Personen und Firmen die uns das Jahr über aber auch am Turnier unterstützen sind unabdingbar. Wir sind unseren Sponsoren, den Vereinsmitgliedern sowie allen Freunden des Vereins sehr dankbar für das Vertrauen und die tatkräftigeUnterstützung.“, so die Sportwartin Anne-Kathrin Schmidt. Hinter dem Event im Traditionsverein am Rande des Theresiensteins steckt eine Menge Arbeit und Organisation, an keinem Detail soll es fehlen wenn es am Donnerstag um 7:30 Uhr los geht. Über 100 Pferde werden in den Tagen der Veranstaltung mobile Boxen beziehen und auf der Anlage verweilen, auch diesen soll es natürlich rund um gut gehen!

 

Straffes Programm

Für das Turnier selbst liegen rund 1200 Startmeldungen vor, viele Reiter gehen in mehreren Prüfungen an den Start. „Wir haben durch die Nennungen dieses Jahr ein straffes Programm“, so Hermann Enders. Deshalb geht es auch an den Turniertagen schon früh los.

Die Springreiterei zu verstehen ist letzendlich nicht schwer. Im Grunde genommen geht es bei den meisten Prüfungen immer um eine möglichst gute Zeit mit möglichst wenig Fehlern. Und dann gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, aufsteigend in die Klassen A*, A**, L, M*, M**, S* und S**. Für die jeweilige Klasse ist in der Leistungsprüfungsordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung auch die Höhe (A* = 85 cm, steigernd bis S** mit Hindernissen in der Höhe von 1,45m) und Anzahl der Sprünge festgelegt. Ausgebildete Parcoursbauer lassen sich für jede Prüfung einen neuen Parcours einfallen, dies ist an der Schwierigkeit sowie dem Teilnehmerfeld angelehnt.

Bei Springpferdeprüfungen geht es allein um die Nachwuchspferde bis diese siebenjährig sind.  Hier wird durch die Turnierrichter der Ausbildungsstand sowie die Eignung des Pferdes für die weitere Entwicklung im Springsport mit Noten von 0 bis 10 bewertet.

Teilnehmer aus Deutschland sowie den Nachbarländern.

Auch die Anzahl der Reite wird sich im Gegensatz zum Vorjahr nochmals erhöhen. Aus nahezu allen Bundesländern erwartet der Veranstalter die Reiterinnen und Reiter. Zusätzlich hat sich das Turnier aber auch in den Nachbarländern herumgesprochen, diese Reiter werden mit einer extra Startgenehmigung des Heimatlandes auch an den Start gehen dürfen.

Michael Kölz, der vor wenigen Wochen auf den Deutschen Meisterschaften einen guten 12. Platz belegen konnte reist zum ersten Mal auf die Hofer Springtage und wir unter anderem in der Finalprüfung am Sonntag sicherlich ein Wörtchen um den Sieg mitsprechen wollen.

Nicoletta Stein, die im letzten Jahr mehrere vorderste Platzierungen in den Prüfungen der Klasse S erzielen konnte kommt gerne wieder zurück nach Hof und freut sich auf das Turnier. In diesem Jahr auch wieder am Start ist Hansi Konle aus Küps. Auch er war bereits mehrfach Gast im Traditionsverein und ist ein Favorit wenn es um die schweren Prüfungen geht. Doch auch viele weitere Reiterinnen und Reiter erfreuen den Veranstalter mit ihren Starts und werden sicher auch einige Sieger mit sich bringen.

Ergebnisse in Echtzeit

Der große Rasenspringplatz der Anlage wurde, wie auch in den Vorjahren, im Vorfeld mit Sand präpariert um beste Voraussetzungen für guten Sport bieten zu können. Der Vorbereitungsplatz hat im letzten Jahr seine Feuertaufe mit dem Prädikat „äußerst gut“ bestanden, so musste man auf Grund ergiebigen Dauerregen diesen damals neu gebauten Sandplatz für die Prüfungen nutzen.

Nicht nur bei den äußeren Rahmenbedingungen strebt man nach Perfektionismus, auch technisch ist das Turnier auf neuem Stand. Quasi in Echtzeit kann man im Internet die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen mit verfolgen. Auf der Internetseite (reitverein-hof.de) des Vereins findet man alle wichtigen Infos und Links.

Direkter Blick auf das Geschehen

Das Festzelt für die Zuschauer und Sportbegeisterten wird auf der langen Seite des 90x50m großen Platzes aufgebaut. „Wir haben für jeden einen guten Blick auf den Sport und werden mit Bierzeltgarnituren sowie Sonnenschirmen einen optimalen Platz zum verweilen arrangieren. Auch der Blick auf die Anzeigentafel wird dadurch gewährt.“, so Christoph Neidhart. „Unser Küchenteam wird mit einem großen Angebot an verschiedenen kalt- / warmen Speisen das Tüpfelchen auf dem i zum Wohlfühlen beitragen“, so der Vorstand weiter. „Der Eintritt ist an allen Tagen frei – es sind alle herzlich willkommen bei uns“.

Am Samstag Abend findet, mittlerweile auch eine schöne Tradition geworden, die Hofer Springtage Party statt. Im Festzelt geht es um ca. 20:30Uhr mit DJ und div. Cocktails los. Die Party ist für alle, egal ob Freunde des Vereins, Partybegeisterten, sowie Reiterinnen und Reiter. Es sind alle herzlich eingeladen und Willkommen um mit dem Veranstalter zu feiern.

Turnierplan:

Donnerstag, 13.08.2015

07:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl.A*, 08:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl.A**, 10:00 Uhr Springprüfung Kl.A*, 11:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl.L, 14:00 Uhr Springprüfung Kl.L, 16:15 Uhr Springprüfung Kl.M* , 17:45 Uhr Springprüfung Kl.M*  

 

Freitag, 14.08.2015

07:00 Uhr Springpferdeprüfung Kl.A*, 08:00 Uhr Springpferdeprüfung Kl.A**, 09:45 Uhr Springprüfung Kl.L, 11:15 Uhr Springpferdeprüfung Kl.L, 14:00 Uhr Stilspringprüfung Kl.M* mit Idealzeit - Qualifikationsprüfung Eggersmann Junior Cup - Munich Indoors 2015, 15:30 Uhr Springprüfung Kl.M**, 18:00 Uhr Springprüfung Kl.S*

 

Samstag, 15.08.2015

8:30 Uhr Amateur-Springprfg.Kl.M* m.St. - Qualifikation „Erster Großer FAB Amateur-Cup“, 10:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl.M*, 12:30 Uhr Springprüfung Kl.M** für Junioren und Junge Reiter, 13:45 Uhr Springprüfung Kl.M**, 15:30 Uhr Springprüfung Kl.S* für Nachwuchspferde, 17:00 Uhr Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S*

Ab 20:30 Uhr Hofer Springtage – Party mit DJ und Cocktails im Festzelt

 

Sonntag, 16.08.2015

09:00 Uhr Punktespringprüfung Kl.M** mit Joker, 11:30 Uhr Springpferdeprüfung Kl.M*, 13:30 Uhr Amateur-Springprüfung Kl.S* - Qualifikation „Amateur-Championat Deutschland FAB“, 14:45 Uhr Springprüfung Kl.S* für Junioren und Junge Reiter, 16:00 Uhr – Finale der Hofer Springtage 2015 - Springprf. Kl.S** m.Siegerrunde

Yvonne Bauer

 

Read Time: 3 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

08 Hofer Kinder mit erfolgreichen Turnierstarts

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Der Reitclub St. Hubertus Marktredwitz e.V. hatte für Mitte Juli zu einem Übungsturnier geladen. Ziel dieses Tages war es, engagierten und turnierambitionierten Jugendlichen und Reitanfängern einen Turniertag zu ermöglichen, an dem sie sich mit Gleichgesinnten messen können. Unter den Augen von Turnierrichter Lutz Hartleb gaben alle Beteiligten ihr Bestes und konnten sich über tolle Erfolge freuen.

Für die Hofer Reiterinnen begann der Tag ziemlich früh am Morgen, denn bevor sie sich kurz nach Morgengrauen auf die Reise machen konnten wollten die Pferde noch Frühstück bekommen, geputzt und verladen werden. Doch die Motivation überwiegte, sodass es pünktlich los gehen konnte. Als erste Prüfung stand ein Reiterwettbewerb auf der Zeiteinteilung. In Gruppen, die sich auf Grund des Alters der Reiter ergaben, zeigten sich die Reitschülerinnen und Schulpferde von Anja Dezlhofer gut vorbereitet. Diana Gebel konnte mit „Serious Sensation“ die goldene Siegesschleife entgegennehmen. Laura Haferkorn wurde mit „Melody“ Zweite. Umso bemerkenswerter, denn die kleine Stute ist erst seit gut einem Monat im Hofer Reitverein angekommen und bestritt, nach Haidt in der Vorwoche, in Marktredwitz erst ihr zweites Turnier des Lebens. „Yulchen“ unter Charlotte Ohl freute sich über den dritten Rang, gefolgt von Hannah Müller, die ihren „Fritz“ vorstellte. In der sich anschließenden E-Dressur zeigte Charlotte Ohl und die Shetty-Stute „Yulchen“ eine gelungene Vorstellung die mit Rang 4 belohnt wurde. Während einer kurzen Mittagspause, in der sich Pferde und Reiter mit einem Mittagsessen stärken konnten, hatte der Veranstalter alle Hände voll zu tun. Die Hindernisse für die folgenden Springwettbewerbe wurden in die Prüfungshalle sowie auf dem Vorbereitungsplatz aufgebaut und entsprechend der Reihenfolge nummeriert. Im sogenannten Kombinierten Reiterwettbewerb, einer Prüfung die sich aus einem Dressurteil sowie vier Sprüngen zusammensetzt, zeigte „Fuego“ mit Svenja Goller eine sichere Runde die im Endklassement für Rang 2 reichte. Hannah Müller stellte sich mit ihrem Pony „Poker“ der Konkurrenz und durfte sich über einen vierten Rang freuen. „Fuego“ überzeugte in der zweiten Sprinprüfung des Tages gleich nocheinmal und erreichte mit Svenja erneut den Silberrang. Am Ende des Tages startete Elina Sonntag und „Wolfsteins Balentine“ in der Sprinprüfung Kl. E. Die Hindernisse überwanden die beiden mit einer übersichtlichen Runde, die im Endeffekt für Rang 4 und erneuten Jubel der mitgereisten Freunde und Eltern führte.

Der Tag, bei dem auch das Wetter mitspielte, war „ein rundum gelungener Tag für die Nachwuchsreiterinnen. Sie haben den Verein gut vertreten, aber vorallem als Team super zusammengehalten. Die Kids haben sich gegenseitig geholfen, motiviert, aufgebaut wenn es mal nicht ganz rund lief und sich für- und miteinander gefreut. Das ist für uns als Vorstandschaft schön zu sehen und lässt voll motiviert in die Zukunft blicken! Anja Dezlhofer macht sich in der täglichen Arbeit mit den Kindern so viel Mühe, es ist immer wieder toll zu sehen, dass unsere Jugendarbeit an solchen Tagen belohnt wird.“, so Sabine Wolf, Jugendwartin des Vereins.

Am darauf folgenden Wochenende standen dann , ebenfalls in Marktredwitz, die Nordbayrischen Reitertage an. Jasmin Findeis zeigte mit ihrer „Chantra“ gute Leistungen, die ihr einen dritten und einen vierten Rang in den beiden ausgeschriebenen L-Springen einbrachten. Anna Wolf erreichte mit „Wolfsteins Balentine“ einen neunten Rang in der Stilspringprüfung Kl. A*

Hermann Enders war an den beiden Wochenenden im Raum Thürigen unterwegs. In Dorfchemnitz wurde die bereits hoch dekorierte „Wapiti“ fünfe in der M*-Dressur sowie zweite in der Dressurprüfung Kl. M**. Am Wochenende darauf startete er in Weißbach und war gleich doppelt siegreich. Mit „Don Gionvanni“ gewann er die Dressurpferdeprüfung Kl. A, mit „Wapiti“ siegte er in der M**-Dressur.

Yvonne Bauer

 

 

Read Time: 5 mins
Erstellt: 01. Januar 2015

10 Nicoletta Stein trotzt Dauerregen

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Die fünften Hofer Springtage waren wieder vollgepackt mit tollem und fairem Sport der knapp 150 angereisten Reiterinnen und Reitern. Von Donnerstag bis Samstag fanden die Prüfungen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen statt. Die Pferde wurden mit Wasser abgekühlt, die Reiter gönnten sich einen Eiskaffee oder ein Eis.

Am Donnerstag Vormittag jubelte der Gastgeber über den Sieg der zwölfjährigen Jasmin Findeis, die mit einer souveränen Runde mit „Chantra“ das A*-Springen für sich entscheiden konnte. Stefanie Langheinrich folgte mit „Mokkacino“ auf Rang 8. Anna Wolf, die zum ersten mal „Cooper“ am Turnier vorstellte, erreichte einen guten neunten Rang.

Während der Hofer Springtage waren insgesamt 8 Jungpferdeprüfungen ausgeschrieben. Manuel Prause aus Löbnitz sicherte sich gleich dreimal die goldene Siegesschleife und siegte mit „Cadillac“ in beiden Springpferdeprüfungen Kl. L, sowie mit „Colestina“ eine Klasse höher – in der Springpferdeprüfung Kl. M*. „Catelaya“ hieß die zweifache Siegerin in der Sprinpferdeprüfung Kl. L sowie M*, sie wurde von Christian Brühl vorgestellt. In der Springprüfung der Klasse S* für junge Pferde siegte Matthias Lucas mit „Jamaica Sun“.

Eine Chance für den Nachwuchs bot, die im zweiten Jahr stattfindende, Qualifikationsprüfung des Eggersmann Junior Cup – Munich Indoors 2015. In dieser Stilspringprüfung Kl. M* siegte Charlie Knoll. Da er für einen sächsischen Verein am Start ist und sich laut Reglement nur Teilnehmer aus dem Bundesland Bayern für das Finale qualifizieren können, freute sich Julia Rothenbach, Johannes Eck und Bianca Richter über die Qualifikation für das im November in München stattfindente Finale.

Der FAB – Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport e.V., nominierte die Hofer Springtage bereits zum fünften Mal in Folge als Qualifikationsstandort. In der Springprüfung der Kl. M* mit Stechen siegte Uwe Kuhlemann mit Albalola. In der Wertung der Klasse S* jubelte Nina Bauer mit „Capigadon V-Energie“ über die goldene Siegesschleife und wurde zudem mit „Geraldine“ noch dritte. Kamila Jancova konnte mit „Lesotho Arcus“ den zweiten Rang erreichen.

10FotoHansPeterKonle CocoChanel

Hans-Peter Konle, hier auf „Coco Chanel“, siegte gleich in zwei Springen der schweren Klasse.

 

Das erste S*-Springen der fünften Hofer Springtage am Freitag-Abend konnte Hans-Peter Konle vom RC Küps gleich doppelt für sich entscheiden. Mit „Queensberry“ erreichte er den Sieg, „Cartier as Well“ konnte er vor Karina Köber mit „Soley“ auf den zweiten Platz rangieren.

Und auch am Samstag Nachmittag hieß der Sieger erneut Hans-Peter Konle. Diesmal war er mit „Coco Chanel“ schneller als der Vorjahressieger des Großen Preises von Hof, „Mäverick“ unter Thomas Knorre. Manuel Prause, der mit „Cornetto“ an den Start gegangen war erreichte den Dritten Rang.

Von Samstag auf Sonntag öffnete dann der Himmel seine Schleußen. „Für die Natur war der Regen sicher ein Segen, für uns fast eine Fluch. Nach dem Regenturnier im letzten Jahr wussten wir aber das der Sand-Platz auf dem die Pferde eigentlich warm geritten werden auch als Prüfungsplatz genutzt werden kann. So haben wir uns kurzer Hand entschlossen die beiden ersten Prüfungen am Sonntag dort stattfinden zu lassen. Der Rasenplatz konnte für die Springen der schweren Klasse geschont werden. Es war absolut toll, dass alle Reiter so viel Verständnis aufbrachten und uns geholfen haben, den Parcours auf dem Sandplatz aufzubauen.“, so Christoph Neidhart, 1. Vorsitzender.

Am Nachmittag fanden dann, unter weiterhin anhaltendem Dauerregen, die schweren Prüfungen auf dem gesandeten Rasenplatz statt. „Die Bedingungen für die Reiter-Pferd-Paare waren gut. Die Pferde sind während der Prüfung nicht weggerutscht, somit war guter Sport uneingeschränkt möglich.“, erläuterte der Parcourbauer und Turnierorganisator Hermann Enders.

In der abschließenden Springprüfung Kl. S**, mit Hindernissen bis zu 1,45m Höhe siegte die Vorjahres-Dritte Nicoletta Stein aus Nürnberg, die mit „Asti“ knapp eine Sekunde schneller war wie Hans-Peter Konle mit „Coco Chanel“, der mit „Cartier as Well“ auch noch den vierten Platz erreichen konnte und somit erfolgreichstes Reiter-Pferd-Paar der Prüfungen der Klasse S wurde. Matthias Lucas wurde mit „Armand de Corcy K“ dritter. Der Vorjahressieger Thomas Knorre und „Mäverick“ freuten sich über den fünften Rang.

10FotoNicolettaStein GewinnerinFinale Asti

Nicoletta Stein reitet gerne in Hof – diesmal sicherte sie sich mit „Asti“ den Sieg im Großen Preis von Hof

Fotos: Monika Limmer – www.foto-limmer.de sowie Privat

Text: Yvonne Bauer

 

 

 

  • 11 Hofer Reiterinnen stark in Ansbach
  • 12 Vielfältiges Ferienprogramm im LRFV Hof
  • 13 Fröhliche Hofer Kinder in Eiben-Münchberg
  • 14 Saisonabschluss der Reiter am Theresienstein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 2 von 4

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.