• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2016

Read Time: 2 mins
Erstellt: 01. Februar 2016

02 Vorbereitung auf die Saison

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Ende Januar stattete Christoph Knoch, selbst erfolgreicher Turnierreiter bis zur schweren Klasse, den Springreiterinnen des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. einen dreitägigen Besuch ab.

Am Freitag erwartete die 16 Kursteilnehmerinnen, allesamt des LRFV Hof, eine gymnastizierende Unterrichtseinheit. Ziel war es die Reiter-Pferd-Paare näher kennen zu lernen und mit Cavalettis sowie Sprungreihen die Durchlässigkeit der Pferde für die beiden folgenden Tage zu erzielen. Am zweiten Lehrgangstag ging es nach dem Aufbau um das Training von Distanzen. Durch auf sich aufbauende Übungen konnten die Teilnehmer, teils auf vom Verein zur Verfügung gestellten Schulpferden, ihre Erfahrungen stärken und mit Blick auf die bevorstehende Turniersaison Tipps mit auf dem Weg nehmen.

Der aufgebaute Parcour am letzten Lehrgangstag war so konstruiert, dass er auf das erlernte aufbaute bzw. die entsprechende Elemente abrief. Die Höhe der Hindernisse wurden, individuell auf den aktuellen Leistungsstand der verschiedenen Paare eingestellt, sodass jeder Teilnehmer mit einem guten Gefühl ein rundum gelungenes Wochenende abschließen konnte.

Für alle Dressurreiterinnen gab es bereits Ende Dezember ein lehrreiches Wochenende mit Kathleen Muhr. Hier stande die Förderung bereits bestehender Basisarbeit sowie die Erarbeitung neuer Lektionen zwei Tage lang in der vereinseigenen Reithalle im Vordergrund. Muhr, die hocherfolgreich bis zum Grand Prix in den Dressurvierecken unterwegs ist, konnte ihr Wissen an die zufriedenen Teilnehmerinnen und Ansatzpunkte für die Winterarbeit geben.

Foto: privat

Text: Clara Edelmann

Read Time: 2 mins
Erstellt: 01. Januar 2016

01 Jasmin Findeis in Landeskader berufen

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Erst vor wenigen Wochen feierte die 13-jährige ihren Geburtstag und hätte  zu dieser Zeit von einer Berufung in den Landes-leisunngskader D-Springen Children nicht zu träumen gewagt.

Im Alter von neun Jahren begann Jasmin im Herbst 2011 das Reiten im Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof, für den sie auch heute noch an den Start geht. Recht schnell war klar:

„Ich möchte lieber Großpferde anstatt Ponys reiten“. Nach einem Reiterurlaub im Sommer 2012 wollte sie unbedingt am Springunterricht teilnehmen. Aus einem, wie mittlerweile feststeht, glücklichen Zufall teilte ihr Trainerin Anja Dezlhofer ihr die damals erst sechsjährige Springpferde A** platzierte Stute zu. Die Springstunde verlief sehr positiv und Jasmin hatte sich in ihre „Chanti“ verliebt. Kurz darauf investierte ihre Mutter in enger Absprache mit Anja Dezlhofer in die Stute, damals noch entgegen dem Zuraten einiger.

In ihrer ersten gemeinsamen Saison 2013 starteten die beiden in diversen E-Springen, die erste Platzierung kam aber erst im A*-Springen im benachbarten Reiterhof Gut Haidt. Zwei Wochen später waren „Chantra“ und Jasmin dann bereits strahlende Siegerin in einer Glücksspringprüfung Kl. A*.

2014 war für die Beiden ein sehr erfolgreiches Jahr, insgesamt zwei Siege sowie zwölf weitere Platzierungen in A-Springen standen am Ende auf der Ergebnisliste. Hinzu kam ein sehr emotionaler fünfter Rang auf den ersten fränkischen Meisterschaften in der Altersklasse U16, auf Grund dessen sie noch während der Meisterschaften in den fränkischen Springkader berufen wurde. Doch Jasmin konnte in dieser Saison auch fünf Mal in L-Springen die Ehrenrunde nach der Siegerehrung genießen.

Die Saison 2014 begann für die Realschülerin dann nicht sehr positiv. Die Stute hatte sich auf der Koppel verletzt und musste in der Klinik behandelt werden. Für Jasmin stand zu diesem Zeitpunkt ausschließlich die vollständige Genesung im Vordergrund. Im Juli gaben die Beiden dann ihren gleich erfolgreichen Saisoneinstieg und konnten diesen Trend weiter fortsetzen. Das Highlight des Jahres war neben einigen Platzierungen dann der erste gemeinsame Sieg in der Klasse L im Rahmen des Ansbacher Weekends.

Das Schreiben des Landesverbandes erreichte die Jugendliche jetzt kurz vor Weihnachten und führte nicht nur bei ihr zu Tränen des Glücks. „Ich fühle mich sehr geehrt und bin überaus glücklich, dass ich in der nächsten Saison für Bayern an den Start gehen darf. Ich bin „Chantra“, meinen Eltern, Angela, und natürlich Anja Dezlhofer so dankbar, dass sie mich immer unterstützen und mir das Alles ermöglichen. Auch dem fränkischen Verband sowie Kerstin Popp und Sigi Haaf möchte ich Danke sagen.“, so die sichtlich überwältigte Jasmin Findeis.

Clara Edelmann

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.