• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2018

Read Time: 3 mins
Erstellt: 06. April 2019

01 Hofer Jugend überzeugt

Überaus erfreulich war die Bekanntgabe der Bayrischen Landeskader sowie das Kaderaufgebots des Verbandes der Reit- und Fahrvereine Franken für das Turnierjahr 2018 für die Reiterinnen des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V.. Erstmals ist der Verein mit vier jungen Reiterinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren im Kader und einer jungen Reiterinnen in der Föderstufe U18 vertreten.

Hannah Müller, die mit zwölf Jahren Jüngste im Quintett, wurde im Jahr 2017 in die Förderstufe Springen des fränkischen Reit- und Fahrverbands aufgenommen. Auf Grund ihrer zahlreichen Erfolge mit ihrem Erfolgspferd „Quicky“ in der Klasse L wurde sie daraufhin im Dezember in den Landesleistungskader Bayern Springen in der Altersklasse Children (U14) berufen.

Ebenfalls dem Bayrischen Kader angehörig ist die 16-jährige Anjulie Bayreuther. Sie überzeugte im Vierkampf (Dressur- & Springreiten sowie Schwimmen und Laufen) den Landestrainer und kann, zusammen mit der vom Verein zur Verfügung gestellten Stute „Santaniy“, den Bayrischen Meistertitel im Jahr 2016, sowie den Bayrischen Mannschafts-Meistertitel 2017 vorweisen. Des weiteren ist sie mit ihrem Pony Mitglied im Fränkischen Pony-Dressurkader. In die Förderstufe U16 des Verbandes Franken schaffte sie es in der Dressur mit ihrem Pferd „Lipton Orange“, im Springen mit Vereinspferd „Santaniy“.

Auch Laura Haferkorn, die vor kurzem ihren 14. Geburtstag feierte, schaffte in diesem Winter den Sprung von der Förderstufe, in der Kategorie Springen Pony, in den Fränkischen Kader 2018. Mit dem Vereinspony „Melody“ überzeugte sie mit mehreren vorderen Platzierungen in der Klasse A und ihrer guten Leistung im PonyCup 2017 auf den Fränkischen Meisterschaften und darf somit stolz das Fränkische Wappen auf dem Ärmel des Reitsakkos tragen.

Bereits seit den fränkischen Meisterschaften in Herrieden 2014 dem Fränkischen Springkader gehört die mittlerweile 15 Jahre alte Jasmin Findeis an. Zusammen mit ihrer Stute „Chantra“ schaffte sie den gemeinsamen Weg von der Klasse E bis zur Klasse M* und konnte die Kaderanforderungen in jeder Saison erneut erfüllen.

Anna Wolf, die in der vergangenen Saison verletzungsbedingt nur an einer Hand voll Turniere teilnehmen konnte, gehört in diesem Jahr der Fränkischen Förderstufe Springen U18 an.

„Wir sind sehr stolz auf die fünf Jugendlichen, die zusammen mit ihrer Ausbilderin Anja Dezlhofer, unseren Verein in Franken und Bayern erfolgreich vertreten und Erfolge feiern! Wir wünschen Ihnen sowie all unseren Reiterinnen und Reitern eine gute, schöne und gesunde Turniersaison 2018.“, so Anja Findeis, zweite Vorsitzende des Vereins.

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 4 mins
Erstellt: 06. April 2019

02 Wapiti und Hermann Enders präsentieren gute Form

Bei herrlichen Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hielt der LRFV Hof und Umg. e.V. am vierten Aprilwochenende sein erstes der drei geplanten Reitturniere ab. Herausragender Hofer Reiter war Hermann Enders, mit seiner elfjährigen Stute Wapiti entschied er beide M**-Dressurprüfungen für sich und konnte sich mit ihr in der M*-Prüfung über Rang zwei freuen. Mit seinem Nachwuchspferd Don Gionvanni siegte er in der für sieben- bis neunjährige Pferde ausgeschriebenen Prüfung der Klasse M* und wurde in der einen Grad schwierigeren M** guter Dritter.

Im Dressurviereck konnten zudem weitere vier tolle Resultate erzielt werden. Im Dressurwettbewerb der Kl. E wurden Marie Lichtblau und Big Boy bei ihrer gemeinsamen Prämiere Vierter, Laura Hofmann und Vereinspferd Sirious Sensation erzielten Rang sechs. Slogans Dream Dancer unter Sophie Okraffka wurden in der A-Dressur mit einer Top-Wertnote Zweite, Katharian Scherdel und Pirella rangierten auf Rang sechs.

Der Samstag Nachmittag bot dann das Highlight für die Reitschülerinnen und Reitschüler, des durch Anja Dezlhofer trainierten Nachwuchses, des Hofer Traditionsvereins. Im Reiterwettbewerb konnten sie ihr Erlerntes dem Publikum, sowie Richtergremium präsentieren. Alexa-Zoya Künzel und Yulchen siegten vor Laura Hofman und Sirous Sensation. Angelina Schreiner und ihr Fritz wurden Dritter, gefolgt von Gina Bechert mit Cengarde, Julia Buder mit Kim, sowie Laura Seifert und Yulchen. Rang fünf erzielten Florian Hofmann und Elina Sonntag, jeweils mit Polly Girl, Iris Püttner und Clonbur Harry, Anika Manig sowie Chiara Wilfert auf Santaniy, sowie Emilia Juretschke auf Melody. Vereins-Shetty Yulchen, das nicht nur bei den Kindern der Liebling des Turniers wurde, konnte im Führzügel-Wettbewerb seiner Reiterin Eva Knüpfer die Aufregung beim ersten Turnierstart nehmen und Rang zwei sichern.

Die am Sonntag Nachmittag angesetzten Springen brachten dann weitere vorderste Platzierungen. Im Springreiterwettbewerb waren es erneut Laura Hofmann und Sirious Sensation, die mit Rang 5 das Publikum zum Applaudieren brachten. Lea Edelmann sicherte sich im folgenden Stilspring-Wettbewerb Kl. E auf Lionesse einen guten sechsten Rang. Das abschließende A-Springen brachte dann einen goldenen Abschluss. Anna Wolf und Rebeka siegten vor Vereinskollegin Laura Haferkorn mit Pony Melody, sowie Anjulie Bayreuther, die mit Vereinspferd Santaniy Dritte wurde.

Bereits in den Wochen vor dem Frühjahrsturnier waren die Springreiterinnen des Vereins schon auf den Turnieren im Landkreis Sonnefeld und Kronach mit achtlichen Erfolgen unterwegs! Zum Saisonstart in Küps siegte Jasmin Findeis und Armicetto in der Springprüfung Kl. A**. Für die zwölfjährige Hannah Müller begann das Jahr bereits mit einer Einladung des Bundestrainers zum dreitägigen Lehrgang auf der Anlage des Deutschen Olympischen Kommitees für Reiterei in Warendorf. Die dort gezeigte Leistung präsentierte sie auch auf den Turnieren. Mit Quicky erritt sie in Küps die Plätze drei in der Springprüfung Kl. L und vier in der Punktespringprüfung Kl. L. In Sonnefeld Bieberbach wurde sie Zweite in der Punktespringprüfung Kl. L, gefolgt vom Turnier in Sonnefeld Frankenhof mit einem elften Platz in der Springprüfung Kl. L mit Stilwertung. Anjulie Bayreuter und Santaniy siegten in Sonnefeld Bieberbach in der Stilspringprüfung Kl. A*. Anna Wolf und ihre Rebeka erreichten in Sonnefeld Frankenhof einen tollen zweiten Rang in der Stilspringprüfung Kl. A*.

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 4 mins
Erstellt: 06. April 2019

04 Hofer Nachwuchs startet gut in Saison

 

Einen erfolgreichen Start lieferten die Reiterinnen und Reiter des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. auf den ersten 13 Turnieren der Turniersaison 2018. Das Zwischenfazit Ende Mai präsentiert sich mit 12 Siegen, sowie knapp 70 Platzierungen sehr erfreulich! Immer wieder kann der Nachwuchs des Vereins mit tollen Leistungen das jeweilige Richtergremium überzeugen und vordere Platzierungen mit nach Hause bringen. 18 Reiterinnen und Reiter des Vereins die unter 18 Jahre alt sind, finden sich bereits in den Ergebnislisten der laufenden Turniersaison, welche zu Ostern begann und voraussichtlich Mitte Oktober den Abschluss findet.

Besonders aufregend sind für die Vereinspferde-Reiterinnen und Reiter immer die Turniere, auf die sie mit den Pferden fahren dürfen und ihr Können unter Beweis stellen. Zu Pfingsten ging es bereits zu früher Morgenstunde mit über einem Dutzend Kindern nach Fohrenreuth-Rehau. Das tolle Erlebnis und eine Menge Spaß, sowie die 15 Platzierungen als das „Tüpfelchen auf dem i“ vollendeten das Wochenende, an dem der Dank nicht zuletzt den Pferden, den vielen Freiwilligen und Betriebsleiterin Anja Dezlhofer gebührt, denn diese ermöglichen solche Highlights immer wieder. Im einzelnen wurden in Fohrenreuth folgende Reiterinnen und Reiter für ihre Auftritte belohnt: Julia Buder mit Santaniy – 2. Platz Reiter-Wettbewerb (RWB) und 3. Platz Stilspring-WB. Kl. E, Laura Haferkorn mit Clonbur Harry – jeweils 5. Rang im Stilspring-WB. Kl. E und in der Stilspringprüfung Kl. A*, Florian Hofmann mit Polly Girl – 4. RWB, Laura Hofmann mit Sirious Sensation – 2. Dressur-WB Kl. E und 3. RWB, Eva Knüpfer auf Yulchen – 6. Platz im RWB, Alexa-Zoya Künzel und Yulchen – 5. Rang RWB, Annika Manig mit Sirious Sensation – 5. Platz im RWB, Sophie Okraffka mit ihrem Slogans Dream Dancer – Sieg in der Dressurprüfung Kl. A*, 2. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. A*, Katharina Scherdel mit Pirella – 2. Platz Dressuprüfung Kl. A* sowie Elina Sonntag mit Polly Girl – die beiden rangierten auf Platz 5 des RWB.

Der im Fränkischen Kader, bzw. der Föderstufe des fränkischen Reit- und Fahrverband berufene Nachwuchs aus Hof, konnte ebenfalls positiv in die Saison starten: Anjulie Bayreuther mit dem Bronzerang auf den Fränkischen Dressurmeisterschaften der Wertung Großpferde U16 (wir berichteten), sowie zwei Platzierungen in der mittelschweren Dressur mit Lipton Orange. On top ist sie mit Vereinspferd Santaniy erfolgreich unterwegs. Mit der Stute des Vereins kann sie einen Sieg, sowie zwei weitere vorderste Platzierungen in Springen der Klasse A nachweisen. Laura Haferkorn, die dem fränkischen Ponykader angehört, durfte sich bereits über zwei Siege mit Clonbur Harry, sowie vier weitere Platzierungen in der Klasse E und A freuen. Mit Pony Melody kann sie des Weiteren drei gute Platzierungen in der Klasse A nachweisen. Jubeln durfte auch die erst zwöfjährige im Bayernkader vertretene Hannah Müller, die unter anderem bereits fünf Platzierungen in Springen der Klasse L erzielen konnte. Rebeka, die Stute von Anna Wolf, vollbrachte es für lauten Jubel und ein paar Freudentränen zu sorgen. Nach zwei Platzierungen in der Klasse L, schaffte sie am Turnier in Jößnitz und bei ihrem zweiten Start in der Klasse M* den vierten Platz zu erzielen.

„Es erfordert einiges an Planung und Organisation, aber wir freuen uns sehr, dass unsere Vereinspferde sowie Kinder und Jugendliche immer wieder auf Turnieren vorne mitmischen können. Der Dank gilt hier auch dem gesamten Team, dass solche Team-Leistungen erst ermöglicht.“, so Sabrina Hofmann, Mitglied der Vorstandschaft des Vereins.

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 1 min
Erstellt: 06. April 2019

03 Anjulie Bayreuther gewinnt die Bronzemedaille auf der Fränkischen Meisterschaft

Anjulie Sophie Bayreuther erlebte bei den Fränkischen Dressur Meisterschaften zu Pfingsten ein sicherlich unvergessliches Wochenende im mittelfränkischen Ansbach. Mit ihrem Pferd Lipton Orange ging die Schülerin aus Naila erstmalig in der Altersklasse Großpferde Junioren U16 an den Start. Bereits in der Einlaufprüfung, einer Dressurprüfung der Klasse L auf Trense, konnte das Paar, dass seit Ende 2017 bei Anja Dezlhofer trainiert und für den Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umg. e.V. an den Start geht, mit einer guten Runde überzeugen und landete auf Platz sechs.

Noch besser lief es dann in den drei Wertungsprüfungen die für die Meisterschaft zählen, ebenfalls allesamt der Klasse L. In der ersten, sowie zweiten Wertungsprüfung erzielte sie jeweils den vierten Rang. In der letzten Wertungsprüfung, die in die Gesamtwertung mit doppelten Koeffizienten einging, konnte das Paar sich dann einen tollen zweiten Rang sichern. Im Endergebnis der Meisterschaftswertung bedeutete dies den Bronzerang für Anjulie und ihren Lipton. Ein Ergebnis mit dem, nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Pferdes im Winter, keiner gerechnet hat und am Ende alle jubeln lies.

Ein weiteres Highlight des Wochenendes brachte der dritte Platz in der Rahmenprüfung, eine Klasse höher. Erneut konnten die beiden die Wertungsrichter überzeugen und mit der Platzierung in der M*-Dressur, die fünfte Platzierung in der fünften Prüfung an diesem Wochenende erzielen! On top wurde Anjulie, auf Grund der gezeigten Leistungen, von der Kadertrainerin in den Fränkischen Junioren Großpferde aufgenommen.

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 3 mins
Erstellt: 06. April 2019

05 Reitverein Hof lädt zu den Hofer Herbsttagen

„Im Leben ist es bekanntlich oft entscheidend, wie man mit Rückschlägen umgeht und was man aus ihnen macht. Für einen positiven Umgang mit solchen Dingen stehen die Herbsttage geradezu beispielhaft.“, so schreibt Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, der neben Landrat Dr. Bär, Schirmherr der Veranstaltung ist u.a. in seinem Vorwort für die Turnierzeitschrift. Die Absage der Hofer Springtage im August ist dem Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. nicht leicht gefallen, war aber nach wie vor die richtige Entscheidung, so ist man sich in Vorstandskreisen einig.

Und die Reiterinnen und Reiter danken es dem Verein und belohnen ihn für den offenen und ehrlichen Umgang mit der Virusinfektion im August mit einem hohen Interesse an den kurzerhand ins Leben gerufenen Hofer Herbsttagen am letzten Septemberwochenende. Knapp 160 Reiterinnen und Reiter haben in 22 angebotenen Prüfungen über 410 Startplätze reserviert. „Wir sind überwältigt von dem Nennergebnis und dem Feedback der Reiterinnen und Reiter. Jetzt hoffen wir auf einen gnädigen Wettergott und freuen uns endlich wieder Turnierflair auf der Anlage zu haben.“, so ist der Pressemeldung des Vereins zu entnehmen. Den Zuschauerinnen und Zuschauern wird bei freien Eintritt an drei Tagen toller Sport geboten, der Verein lädt alle sehr herzlich ein.

Los geht es am Freitag, 28.09. um 09:00Uhr mit der Reitpferdeprüfung für die 3- und 4-jährigen Nachwuchspferde. Um 10:30Uhr schließt sich die Dressurpferdeprüfung Kl. A an bevor es um 11:15Uhr mit der L-Dressur los geht. Um 13:15Uhr steht die erste Dressurprüfung der mittelschweren Klasse an, gefolgt von der A-Dressur um 15:15Uhr. Den Abschluss des ersten Turniertages bildet die M**-Dressur um 16:15Uhr.

Der Turniersamstag, 30.09.2018 beginnt bereits um 07:30Uhr um die Prüfungen alle bei Tageslicht und gleichen Bedingungen für alles absolvieren zu können. Nach der Dressurpferdeprüfung Kl. L schließt sich um 08:15Uhr die M*-Dressur für sechs- bis achtjährige Pferde an. Danach, um 09:30Uhr hat der Reiternachwuchs im Dressur-Wettbewerb der Klasse E seine erste Chance des Tages. Das Dressurhiglight der Hofer Herbsttage steht für 11:00Uhr mit einer M**-Dressur am Programm. Ab 12:15Uhr gilt die Aufmerksamkeit in zwei Prüfungen erneut dem Reiternachwuchs. Erst im Reiterwettbewerb sowie um 14:30Uhr im Springreiter-WB. Dieser läutet dann auch die Springprüfungen der Veranstaltung ein. Ab 16:00Uhr gibt es eine Stilspringprüfung Kl. A*, direkt gefolgt von einer Punktespringprüfung Kl. L mit Joker, dessen Beginn für 17:30Uhr terminiert ist. Die Springprüfungen finden am Sandspringplatz der Anlage statt. Den Zuschauerinnen wird im direkt angrenzenden Zelt eine trockene Sitzgelegenheit zur Verfügung gestellt. Für das leibliche Wohl sorgt der Traditionsverein an allen drei Turniertagen mit Kaffee und Kuchen, kulinarischen Highlights sowie täglich wechselndem warmen Mittagessen.

Der dritte und abschließende Turniertag, Sonntag, 30.09., steht erneut im Zeichen des Springsports. Um 8:00Uhr gilt es für die Nachwuchsspringpferde in der Springpferdeprüfung Kl. A* ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach der Springprüfung Kl. A** um 09:30Uhr, gilt das Augenmerk erneut den Nachwuchspferden in der Springpferdeprüfung Kl. L ab 11:15Uhr. Um die Mittagszeit (Beginn 12:30Uhr) hat dann erneut der Reiternachwuchs seinen Auftritt in dem Stilspringwettbewerb der Kl. E. Am Nachmittag sind die Hindernisse dann erneut deutlich höher, beginnend mit der Springprüfung Kl. L um 13:30Uhr. Ab 15:15Uhr wird dann das stilistisch schönste Reiter-Pferd-Paar in der Stilsprinprüfung Kl. M* gesucht. Gleichzeit freut sich der Veranstalter, hier die Firma Eggersmann mit der Qualifikationsprüfung für den Eggersmann Junior Cup mit Finale auf dem große Hallenturnier, den Munich Indoors, begrüßen zu dürfen. Das Siegerpaar sowie die Zweitplatzierten qualifizieren sich direkt für dieses Highlight Ende November in der Messehalle München. Die Hofer Herbsttage 2018 schließt eine Springprüfung Kl. M* ab 16:15Uhr ab.

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

  • 06 Hofer Herbsttage ein voller Erfolg
  • 07 Hofer Reiterinnen und Reiter mit guter Saison
  • 1
  • 2

Seite 1 von 2

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.