• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2017

Read Time: 2 mins
Erstellt: 06. April 2019

01 Gelungene Auftritte im Nachbarverein

Das Reitturnier im Nachbarverein, dem Reiterhof Gut Haidt, verlief für die Reiterinnen und Reiter des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. äußerst positiv. Insgesamt standen am Ende 22 Platzierungen für den Traditionsverein zu Buche.

In den Dressurprüfungen konnte sich Katharina Scherdel mit den beiden 6-jährigen Wallachen aus der Zucht von Hannelore Meier, über drei Platzierungen freuen. „Christoph“ erreichte in der Dressurpferdeprüfung Kl. L einen dritten Rang, direkt gefolgt von seinem Stallkollegen „Carlo“ auf dem vierten Platz, der in der Dressurprüfung Kl. A auch noch einen siebten Platz für sich verbuchen und so seine Reiterin mit der Sonne um die Wette strahlen lies.

Hermann Enders kann in diesem Jahr nahtlos an die Erfolge aus der letzten Saison anknüpfen. Nach äußert gelungenen Runden am Turnier in Plauen durfte, der Hofer Reiter, sich über insgesamt fünf Platzierungen in Haidt erfreuen. „Don Gionvanni“ führte mit Sieger-Scherpe gleich zwei Mal die Ehrenrunde der Dressurpferdeprüfung Kl. L an. „Wapiti“ zeigte sich erneut auf sehr guten Niveau und lieferte drei konstante Runden ab. Mit diesen konnte das Paar den zweiten sowie vierten Platz in der Dressurprüfung Kl. M** und zudem den vierten Rang in der Dressurprüfung Kl. M* erreichen.

Sophie Okraffka hatte mit „Slogans Dream Dancer“ bereits am Turnier in Fohrenreuth mit einem Sieg und zwei Platzierungen auf sich aufmerksam gemacht und erweiterte mit einem dritten Rang im Dressur-Wettbewerb der Klasse E ihre erste gemeinsame Turniersaison um einen weiteren Erfolg.

Besonders aufgeregt war der Nachwuchs des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Hof und Umgebung e.V. vor ihrem Start in dem Reiterwettbewerb, den am Ende alle bravurös meisterten. Es siegte Hannah Müller mit ihrer erst sechsjährigen Stute „Melissa“. Zweiter wurde „Yulchen“ unter Marie Lichtblau, gefolgt von Diana Gebel mit „Quicky“. Vierte wurden Annika Manig sowie Laura Haferkorn jeweils mit „Melody“. Elina Sonntag, die ebenfalls „Quicky“ geritten ist wurde fünfte vor Selina Winterling mit „Fuego“, Julia Buder auf „Kim“, „Cengarde“ unter Gina Bechert, Laura Seifert mit „Yulchen“ und „Fuego“ mit Florian Hofmann.

Am Sonntag, der den Springreiterinnen und –reitern gewidmet wurde, konnten sich Anna Wolf mit ihrer fünfjährigen Stute „Rebeka“ am ersten Turnier über die erste Platzierung freuen. Sie wurden in der Stilspringprüfung Kl. A* mit Standardanforderungen Zwölfte. Hannah Müller, die Schulpferd „Quicky“ gesattelt hatte, sammelte mit einem zweiten Rang in der Springprüfung Kl. A** mit Stilwertung wertvolle Punkte für den „Anhänger Outlet Cup“ und hat somit gute Chancen auf das Finale, welches im Rahmen des Verbandjugendturniers stattfinden wird.

 

 

 

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 3 mins

02 Hofer Reiterinnen und Reiter erfolgreich

Das erste Oktoberwochenende stand im Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V., also nur 5 Wochen nach den Hofer Springtagen, ganz im Zeichen einer Pferdeleistungsschau. Zwei vollgepackte Tage standen auf dem Programm, denn die Resonanz auf das Turnier war im Vergleich zu den Vorjahren erneut gestiegen.

Turniertage, die vor allem für Hermann Enders unvergesslich bleiben werden. Er freute sich im Jahr 2007 über seine letzte Platzierung in der schweren Klasse mit seinem damaligen Erfolgspferd „Da VincI“. Genau in dem Jahr, als „Wapiti“ in seinem Stall geboren wurde. Ein gutes Ohmen wie sich nun herausstellt, denn die neunjährige Stute, die in den letzten 3 Jahren in Folge als erfolgreiches Bayerisches Turnierpferd ausgezeichnet wurde, zeigt auch in diesem Jahr ihr Kämpferherz für Reiter und Besitzer. 2016 bereits mit 3 Siegesschleifen sowie weiteren 9 Platzierungen unter den Besten 5 in der Klasse M* bzw. M** ausgezeichnet, sollte „Wapiti“ am Heimturnier ihren ersten Auftritt in der schweren Klasse bekommen. Nach Platz 3 in der Dressurprüfung der Kl. M* und Rang 2 in der Dressurprüfung Kl. M** am Samstag, überzeugte die Rappstute auch in der S-Dressur am Sonntag Vormittag. Am Ende der Prüfung stand für die beiden Rang vier und somit die erste gemeinsame S-Platzierung zu Buche.

Auch der drei Jahre jüngere „Don Gionvanni“ bescherte den Parcoursbauer noch zwei Platzierungen. Nach dem Sieg in der Dressurpferdeprüfung Kl. L legte auch dieser am Sonntag bei seinem ersten Start in der Dressurpferdeprüfung Kl. M* mit einem dritten Platz nach.

Ebenfalls ihre Nachwuchspferde präsentierte Betriebsleiterin Anja Dezlhofer, die mit ihrem 4-jährigen Schimmelhengst „Chillinut“ Dritte in der Reitpferdeprüfung, sowie mit dem einen Jahr älteren Halbbruder „Crunchynut“ Zweite in der Eignungsprüfung wurde.

Besonders stolz ist der Reitverein auf seinen Reiternachwuchs, der durch die Betriebsleiterin trainiert und auf Turnieren betreut wird. Auf dem Heimturnier erreichten diese 5 Siege und 23 Platzierungen. In der A*-Dressur konnte Jasmin Findeis mit „Santaniy“ ihre vielseitige Ausbildung unter Beweis stellen und wurde Siebte. Kurz danach konnte sie den Dressurwettbewerb Kl. E für sich entscheiden. Stallkollegin Sophie Okraffka wurde mit ihrem „Slogan´s Dream Dancer“ Zweite. Den ersten Turniertag auf der Anlage beschloss ein Reiterwettbewerb. Hier sicherte sich Gina Bechert mit „Cengarde“, sowie Selina Winterling mit „Fuego den Sieg. Zweite wurden Angelina Schreiner und Laura Hofmann (jeweils mit „Serious Sensation) sowie Laura Haferkorn mit „Melody“. Dritte wurden Nicola Leroy mit „Santaniy“ vor Elina Sonntag mit „Fritz“, Florian Hofmann („Fuego“) und Hannah Müller („Melissa“). Weiter freuten sich Annika Manig mit „Harry“, Laura Seifert und Marie Lichtblau – jeweils mit „Yulchen“, Paula und Hannah Dutkiewicz jeweils mit „Wolfsteins Balentine“ und Julia Buder mit „Kim“ über Platzierungen.

Bevor sich der Sonntag Nachmittag dem Springen widmete, hatte der allerjüngste Nachwuchs noch seinen großen Auftritt. In der Ponyführzügel siegte Lena-Sophie Raab auf „Wolfsteins Balentine“, Franz Enders und Patrizia Schmittlein wurden auf Shetty „Yulchen“ jeweils Zweite.

Nachdem die Sprünge in die Reithalle geräumt waren ging es für den Hofer Nachwuchs erfolgreich weiter. Im Springreiter-Wettbewerb siegte Sophie Okraffka mit „Slogans Dream Dancer“, auf den Plätzen drei und vier folgten Diana Gebel mit „Sirious Sensation“ und Gina Bechert, mit „Cengarde“. Anschließend erreichten Carolin Multerer mit „Levina“, sowie Hannah Müller mit „Quicky“ einen respektablen fünften und sechsten Rang im Stilspring-WB Kl. E.

Den Abschluss im Jahr 2016, mit insgesamt acht Turniertagen auf der Anlage, bot eine Stilspringprüfung Kl. A*. Stefanie Langheinrich verpasste knapp den Sieg, jubelte aber über Rang 2 mit ihrem „Mokkacino“ nicht minder wenig. Ihr folgte auf Rang 3 Jasmin Findeis mit ihrem Nachwuchspferd „Armicetto“.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Betriebsleitung und unseren Verein. Zusammen haben wir auch in diesem Jahr wieder gezeigt, was man als Team miteinander erreichen kann. Neben Schule / Job und Familie so viel auf der Anlage des Vereins, aber auch aktiv auf den Turnieren in Bayern, Sachsen und Thürigen zu sein, verlangt Ideologie, Zusammenhalt und ein fundamentiertes Management.“, so Anja Findeis – zweite Vorsitzende und „Turniermami“.

Read Time: 2 mins
Erstellt: 03. April 2019

04 Nachwuchs zeigt sich in guter Form

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Das Erste von drei Reitturnieren auf der Reitanlage am Theresienstein fand bei phasenweise eher winterlichen Temperaturen am vierten Aprilwochenende statt. Doch davon ließen sich die Reiterinnen und Reiter aus Bayern, Sachsen und Thüringen nicht abhalten und kamen zahlreich zum Turnier des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V..

Die ersten Platzierugen für den Veranstalter gab es in der Dressurprüfung der Klasse A*. Katrin Neidhart wurde mit „Coleen“ Zweite, Yvonne Bauer Vierte und „Santaniy“, die von Jasmin Findeis vorgestellt wurde, Achte. Mit Sophie Okraffka konnte die Stute im Dressur-Wettbewerb der Klasse E den Sieg erreichen. Es folgten ihr Svenja Goller mit „Cassanova“ auf Rang sechs und Marie Lichtblau mit „Yulchen“ auf Platz acht. Im tagesabschließenden Reiterwettbewerb konnten Diana Gebel (Polarmond) und Selina Winterling (Fuego) siegen. Zweiter wurde Nathalie Mockmann und Laura Hofmann (jeweils mit Sirious Sensation). Einen dritten Rang erreichten Iris Püttner (Harry), Athina Coppola (Melody) sowie Marie Lichtblau und Laura Seifert (jeweils mit Yulchen). Svenja Goller (Cassanova) und Cäcilia Jacob (Harry) wurden Fünfte vor Gina Bechert (Cengarde), Florian Hofmann (Fuego) und Julia Buder (Kim), die jeweils den fünften Rang erzielten.

Der Turniersonntag startete mit einem Doppelsieg für die Ausbilderin Anja Dezlhofer, die mit ihrem „Crunchynut“ die Eignungsprüfung Kl. A gewinnen konnte und mit „Chillinut“ den zweiten Rang erreichte.

Danach ging es auf dem Dressurviereck nochmal spannend her. Hermann Enders, der sich am Samstag Nachmittag mit seinem Erfolgspferd „Wapiti“  den Sieg in der Dressurprüfung Kl. M** punktgleich mit Brigitte Mirwald teilte, konnte in der Dressurprüfung der schweren Klasse Rang vier erreichen. Mit „Don Gionvanni“ siegte er zudem in der Dressurpferdeprüfung Kl. M*.

Um die Mittagszeit gab es dann für die allerkleinsten Turnierreiterinnen und Turnierreiter den großen Auftritt. Emilia Juretschke und Eva Knüpfer hatten jeweils „Yulchen“ gesattelt und wurden Zweite in der Führzügelklasse. Patrizia Schmittlein ergatterte einen guten dritten Rang mit Pony „Melody“.

Am Sonntag Nachmittag standen dann die Springprüfungen an. Der Springreiter-Wettbewerb war dabei in den Ergebnisslisten fest in Hofer Hand. Es siegte Yvonne Bauer mit „Lionesse“, vor Lea Edelmann mit „Sirious Sensation“, Annika Manig, die „Harry“ vorstellte und Elina Sonntag – ebenfalls auf „Sirious Sensation“. Laura Haferkorn und „Melody“ wurden im Stilspring-Wettbewerb der Klasse E Zweite vor Vereinskollegin Carolin Multerer und „Levina“. Der Sieg im Turnier abschließende A*-Springen blieb in Hof. Hannah Müller konnte mit „Quicky“ ihr erstes Springen der Klasse A*

gewinnen, gefolgt von erneut Carolin Multerer und „Levina“. Jasmin Findeis reihte sich mit „Armicetto“ auf Rang vier ein und rundete somit das positive Bild ab.

Besonders erfreulich ist das Abschneiden der vom Verein zur Verfügung gestellten Schulpferde, die in der Bandbreite von Ponyführzügel, über E- & A – Dressur bis hin zum A*-Springe auf sich aufmerksam machten und die Arbeit von den Reitschülerinnen und Reitschülern aber auch von der Betriebsleiterin Anja Dezlhofer unterstreichen.


 

 

Read Time: 3 mins

03 Positives Fazit

Die Turniersaison 2016 der Hofer Reiterinnen und Reiter ist abgeschlossen. Stolz blickt der Verein auf seine aktiven Vertreterinnen und Vertreter. 24 Siege durfte der Verein feiern, dazu kommen des Weiteren über 110 Platzierungen on top.

Erfolgreichster Reiter war Hermann Enders, der mit seiner Stute „Wapiti“ die erste Platzierung der schweren Klasse erzielen konnte. Überhaupt hatte das Paar eine glanzvolle Saison mit insgesamt 3 Siegen in der Klasse M, sowie 12 Platzierungen. Seine Nachwuchshoffnung „Don Gionvanni“ ging gleich in sechs Prüfungen der Dressurpferdeprüfung Kl. L als Sieger hervor. Hinzu kommen zwei weitere Platzierungen in dieser Prüfung, sowie die erste Platzierung in der einer Dressurpferdeprüfung Kl. M.

Als Erfolgsgarant fungierte der, durch Anja Dezlhofer ausgebildete, Nachwuchs des Traditionsvereins am Theresienstein auch in diesem Jahr. Anna Wolf erzielte mit dem mittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten Schulpony „Wolfsteins Balentine“ sieben Platzierungen der Klasse A**. Zusammen mit „Rebeka“ ihrer erst fünfjährigen Stute konnte sie nach kurzer Eingewöhnungsphase bereits acht Platzierungen in Springpferdeprüfungen, sowie Springprüfungen der Klasse A** verzeichnen und somit positiv in die Zukunft bei den Großpferden blicken.

Hannah Müller, die mit ihren elf Jahren aufgeregt und voller Vorfreude in der ersten gemeinsamen Saison am Start ging, konnte mit „Quicky“ vier Platzierungen in der Klasse E und fünf Platzierungen in der Klasse A erzielen und wertvolle Erfahrung für die kommenden Jahre sammeln.

Ebenfalls die erste gemeinsame Saison haben „Slogans Dream Dancer“ und Sophie Okraffka bestreiten können. Mit zwei Siege und 5 Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse E sowie zwei Siege und eine Platzierung in Springreiter-Wettbewerben. Eine rundum gelungene Saison für die Realschülerin.

Ihre vielseitige Ausbildung, welche sie seit Beginn durch ihre Trainerin Anja Dezlhofer erhält, stellte Jasmin Findeis dieses Jahr unter Beweis. Mit ihren dreizehn Jahren konnte sie als mit Abstand jüngste Teilnehmerin am Springturnier in Fohrenreuth die erste Platzierung in einer Springprüfung der Klasse M erzielen, kurz danach siegte sie in der zweiten Wertungsprüfung der Fränkischen Meisterschaft. Mit Schulpferd „Santaniy“ zeigte sie, neben einen freudigen Ausflug in die Welt der Vielseitigkeit, des Weiteren auch im Dressursattel ansprechende Runden und konnte sich bis zur Klasse A platzieren. Mit den beiden Nachwuchspferden „Armicetto“, sowie „Cengarde“ konnte sie sich in Springpferdeprüfungen bzw. Springprüfungen der Klasse A platzieren.

„Melody“ ein Schulpony des Vereins zeigte mit Laura Haferkorn sehr ansprechende Runden in Springprüfungen Kl. E. Das Paar erzielte einen Sieg, fünf weitere Platzierungen und war vor allem a ansprechenden Runden im „PonyCup“, welcher im Rahmen der Fränkischen Meisterschaften stattgefunden hat stolz.

„Unser Nachwuchs hat uns wieder sehr viel Freude bereitet. Alleine unsere Schulpferde haben knapp 60 Platzierungen erreicht, das ist überaus bemerkenswert. „Santaniy“ konnte Anjulie Bayreuther bei dem Gewinn des Bayrischen Meistertitels im 4-Kampf unterstützen. Gemeinsam dürfen die beiden somit nächstes Jahr im Bundesnachwuchsvierkampf für das bayrische Team an den Start gehen.“ so Anja Findeis, 2. Vorstand des Vereins. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviele Jugendliche durch die Zusammenarbeit mit unserer Trainerin zahlreiche Erfolge feiern können und ihre Freizeit bei uns verbringen und somit den Verein mit Leben füllen. Als Mama einer turnierbegeisterten Tochter weiß ich wie viel Zeit, Verständnis aber auch Engagement von allen Beteiligten notwendig ist und bin sehr stolz auf uns als Verein, dass wir dies immer wieder gemeinsam meistern.“

Weitere Platzierungen für den Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umg. e.V. erzielten in der Turniersaison 2016: Gina Bechert, Melanie Blüml, Julia Buder, Anja Dezlhofer, Hannah und Paula Dutkiewicz, Lea Edelmann, Larissa Egelkraut, Franz Enders, Diana Gebel, Svenja Goller, Cornelia Hänel, Florian Hofmann, Laura Hofmann, Stefanie Langheinrich, Nicola Leroy, Marie Lichtblau, Christine Mages, Annika Manig, Carolin Multerer, Katrin Neidhart, Lena-Sophie Raab, Katharina Scherdel, Patrizia Schmittlein, Angelina Schreiner, Laura Seifert, Elina Sonntag und Selina Winterling.

Read Time: 4 mins
Erstellt: 02. April 2019

06 Erfolgreiche Hofer Reiter am Herbstturnier

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Hofer Reiterinnen und Reitern. Insgesamt 38 Platzierungen, darunter zehn Siege, gehen auf das Konto des Hofer Traditionsvereins.

Hermann Enders siegte mit Wapiti in der Dressurprüfung Klasse M** und wurde in der M*, sowie einer Amateur-M** jeweils Zweiter. Mit seiner Nachwuchshoffnung Don Gionvanni siegte er in der Dressurpferdeprüfung Klasse M*.

Ebenfalls in der Dressur konnten Sophie Okraffka in der Klasse E mit Pony Big-Boy über die goldene Schleife jubeln. Es folgten Seitens Hof Carolin Multerer auf Levina mit Rang drei, sowie Laura Haferkorn mit Melody auf Platz sechs.

In der Klasse höher – einer A-Dressur – durfte Katrin Neidhart und Coleen den Siegerpokal für den Verein in Empfang nehmen. Katharina Scherdel und Pirella rundeten das gute Hofer Ergebnis mit Rang 3 ab.

Die vielseitige Ausbildung stellt die fünfzehnjährige Anjulie Sophie Bayreuther unter Beweis. Mit Schulpferd Santaniy konnte sie in der A-Dressur Rang sieben, in der Stilspringprüfung Kl. A Rang fünf erreichen. Zudem erzielte sie mit ihrem Lipton Orange einem guten dritten Rang, ihre erst Platzierung in der mittelschweren Klasse.

Bemerkenswerte Leistungen auch von den anderen Nachwuchsreiterinnen und Reiter aus Hof. In der Führzügelklasse siegte Emilia Juretschke vor Theresa Dietel und Patrizia Schmittlein. Den Sieg im Reiter-Wettbewerb erzielten Julia Buder mit Kim, sowie Laura Hofmann mit Serious Sensation. Den silbernen Rang erreichte Selina Winterling mit Fuego vor Florian Hofmann, ebenfalls mit Fuego, und Chiara Wilfert mit erneut Sirious Sensation. Platz vier erreichte Gina Bechert mit Clonbur Harry, gefolgt von Anne-Kathrin Bachmann, Alexa-Zoya Künzel und Elina Sonntag die auf Rang fünf rangierten. Platz sechs erreichten Athina Coppola, Annika Manig, Angelina Schreiner sowie Laura Seifert.

Gleich doppelt siegreich war der selbstgezogene sechsjährige Crunchynut unter Besitzerin Anja Dezlhofer in der Eignungsprüfung, sowie der Springpferdeprüfung Klasse A*. Zudem durfte sich die Ausbilderin der erfolgreichen Hofer Nachwuchsreiter in der Springpferdeprüfung über Rang vier freuen, diesen erzielte sie mit dem ein Jahr jüngeren Chillinut.

Im Springreiter-Wettbewerb rangierte Selina Winterling mit Fuego auf Rang zwei, dicht gefolgt von Anika Manig, die Clonbur Harry gesattelt hatte. Platz vier ging an Laura Hofmann mit Serious Sensation vor Fritz, den Yvonne Bauer vorstellte. Das abschließende Stilspringen Kl. A, des dritten Reitturniers 2017 am Theresienstein, brachte erneut eine Hofer Siegerin hervor. Anna Wolf und Rebeka konnten diese Prüfung vor Stallkollegin Hannah Müller und Quicky für sich entscheiden. Es folgten Anjulie Bayreuter auf Rang fünf, sowie Laura Haferkorn mit Schulpony Melody auf Rang sechs.

Der Vorstand zog ein zufriedenes Resümee nach den zwei Turniertagen, die gerade am Sonntag von ziemlich herbstlichen Wetter begleitet wurden. „Wir können zufrieden in die Zukunft schauen, alleine von unseren Schulpferden zusammen mit den Nachwuchsreiterinnen und Reitern wurden drei Siege und 19 Platzierungen erzielt. Eine Top-Leistung erbrachten des weiteren auch die Pferde im Privatbesitz. Desweiteren ist auch das dritte Turnier in diesem Jahr ohne Stürze oder Unfälle von statten gegangen, so dass wir alles in allem rundherum zufrieden sein können.“ so Christoph Neidhart, erster Vorsitzender des Vereins.

Clara Edelmann

 

  • 05 Freudentränen auf der Fränkischen Meisterschaft
  • 07 Erfolgreiches Turnierjahr für den LRFV Hof
  • 1
  • 2

Seite 1 von 2

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.