• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2017

Read Time: 1 min
Erstellt: 02. April 2019

05 Freudentränen auf der Fränkischen Meisterschaft

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Am ersten Maiwochenende lud der Fränkische Reit- und Fahrverband zusammen mit dem Reitverein Großbardorf zu den Fränkischen Jugendmeisterschaften im Springreiten ein. Immer wieder ein aufregendes Highlight in der Saison - so auch für Jugendliche des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V..

Jasmin Findeis, die mit ihrer Stute „Chantra“ an den Start ging hatte, auf Grund krankheitsbedingten Ausfalls in der Vorsaison, eine recht kurze Zeit der Vorbereitung. Das Paar freute sich deshalb über den vierten Rang in der Einlaufprüfung sehr. Auch in den Meisterschaftswertungen zeigten die beiden ansprechende Runden.

Schulpony „Melody“ startete mit der dreizehnjährigen Laura Haferkorn im Ponycup. In der ersten Wertungsprüfung zeigten die beiden eine gute Runde und platzierten sich im Mittelfeld. Die zweite Wertungsprüfung war dann noch gelungener und wurde von den Wertungsrichtern mit einem hervorragenden dritten Platz belohnt. Durch die hohe Wertnote schob sich Laura somit sogar auf den Bronze-Platz in der Gesamtwertung und durfte stolz vom Siegertreppchen jubeln. Auf Grund ihrer gezeigten Leistungen berief sie der Fränkische Verband in die Ponyförderstufe.

Aufgeregt war auch das „Küken“ des Trio´s aus Hof. Für die erst elfjährige Hannah Müller und ihre Stute „Quicky“ ist es erst die zweite gemeinsame Saison, doch den zweiten Tag auf der Fränkischen Meisterschaft wird sie wohl nicht mehr vergessen. In ihrem erst dritten Springen der Klasse L, mit Hindernisshöhen von 1,15m, zeigte das Paar eine fehlerfreie Runde und wurde Siebte. Was die Platzierung für Hannah bedeutete, zeigten die nicht enden wollenden Freudentränen.

Es war eine tolle organiserte Meisterschaft in Unterfranken, mit guten Bedingungen für Pferde und Reiter, die die Grundlage für ein gelungenes Wochenende boten. Den Hofer Reiterinnen sowie deren Mütter aber auch Trainerin Anja Dezlhofer wird dies sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

 

Read Time: 4 mins
Erstellt: 01. April 2019

07 Erfolgreiches Turnierjahr für den LRFV Hof

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Die Turniersaison der Hofer Reiterinnen und Reiter konnte mit bemerkenswerten 218 Platzierungen, darunter 35 Siege abgeschlossen werden. Stolz blickten am letzten Turnier in Kreuth die Reiterinnen und Vorstandschaft auf eine Saison mit knapp 30 besuchten Turnieren in Bayerns, Sachsen und Thüringen, sowie einer erfolgreichen Teilnahme an fränkischen und bayrischen Meisterschaften zurück.

Auf eine überaus erfolgreiche Saison kann, die erst vor kurzen 12 Jahre alt gewordene, Hannah Müller schauen. Zusammen mit ihrer Stute Quicky konnte sie in ihrer ersten Saison in L-Springen gleich sieben Platzierungen erreichen. Hinzu kommt ein Sieg, sowie weitere 13 Erfolge in der Klasse A. Mit ihrer neuen Stute Scapa Flow schaffte sie mit einem guten neunten Platz in Sonnefeld, Mitte Oktober, ebenfalls einen würdigen Einstieg.

Das Highlight der erst ein Jahr älteren Gymnasiastin Laura Haferkorn wird der Dritte Platz im Fränkischen Ponycup Springen, der im Rahmen der fränkischen Meisterschaften im unterfränkischen Großbardorf stattfand, bleiben. Mit der Ponystute Melody, die im Besitz des Reitvereins ist, gelangen ihr zudem fünf Platzierungen in A-Springen. Ebenfalls in der Klasse A stellte sie die beiden Vereinspferde Clonbur Harry und Santaniy erfolgreich vor. Ergänzt wird das Turnierjahr mit zehn Platzierungen in der Klasse E, hier konnte sie Erfolge sowohl in Springen als auch Dressur für sich verbuchen.

Gleich auf 10 vordere Platzierungen in Springen der Klasse L kann Chantra und ihrer Reiterin Jasmin Findeis zurückblicken. Hinzu kommt der Sieg in der Einlaufprüfung der Fränkischen U16-Springmeisterschaften und Platzierungen mit ihrem zweiten Pferd Armicetto. Mit Santaniy überzeugte sie des Weiteren auch in einer Dressurprüfung der Klasse A.

Sehr erfolgreich verlief die zweite gemeinsame Saison für Katrin Neidhart und ihrer achtjährige Stute Coleen. Gleich beim ersten Start in der Springprüfung Kl. M* konnten die beiden ihre erste Platzierung mit nach Hause bringen. Die altersbedingten letzten Starts auf dem Verbandsjugendturnier in Ansbach brachte dann die zweite M Platzierung, der in Sonnefeld die Dritte folgte. On top kommt ein Sieg in einer Stilspringprüfung Kl. L und weitere 9 Platzierungen in Springen bis zur Klasse L. Zweifach siegreich war das Paar darüber hinaus in Dressurprüfungen der Klasse A.

Verletzungsbedingt eine sehr kurze Saison war es für Anna Wolf, die neben Jasmin Findeis auch Mitglied im fränkischen U16 Springkader ist, und ihrer erst sechsjährige Stute Rebeka. Doch die beiden konnten Anfang September in Ansbach ihr erfolgreiches Comeback feiern. Am Ende steht ein Sieg sowie sieben Platzierungen in Springprüfungen der Klasse A zu Buche. Neben den beiden ersten gemeinsamen L-Platzierungen konnte das Paar die Saison mit dem Sieg in der Springpferdeprüfung Kl. L in Kreuth erfolgreich abschließen.

Vereinspferd Santaniy unterstützte Anjulie Bayreuther bei ihrem Bayrischen Meistertitel mit der Mannschaft im Vierkampf tatkräftig und schaffte es in der Einzelwertung auf einen tollen fünften Platz. Über die Saison erreichte das Paar zudem einen Sieg und sieben weitere vorderste Platzierungen in A-Springen und A-Dressuren.

Anja Dezlhofer, die sichtlich stolz auf die Erfolge der durch sie ausgebildeten Nachwuchsreiterinnen blickt, konnte selbst mit ihren beiden Nachwuchshoffnungen in Jungpferdeprüfungen Siege und Platzierungen erreichen. Der 5-jährige Chillinut errang vier vorderste Platzierungen in Eignungsprüfungen und Springpferdeprüfungen der Klasse A. Crunchynut, der ein Jahr älter ist, siegte u.a. gleich drei Mal in Eignungsprüfungen sowie einer Springpferdeprüfung Kl. A.

Im Dressurviereck bis zur schweren Klasse war erneut Hermann Enders erfolgreich. Seine Erfolgsstute „Wapiti“ siegte in drei Prüfungen der Klasse M und erzielte weitere sechs vorderste Platzierungen. Dazu kommt der vierte Rang in der Dressurprüfung Kl. S*. Don Gionvanni, sein Nachwuchspferd, konnte mit drei Siegen sowie zwei zweite Plätze in Dressurpferdeprüfungen Klasse M* überzeugen.

Den Traditionsverein am Rande des Theresiensteins in Hof vertraten des Weiteren im Jahr 2017 erfolgreich: Anne-Kathrin Bachmann, Yvonne Bauer, Gina Bechert, Melanie Blüml, Julia Buder, Athina Coppola, Theresa Dietel, Clara Edelmann, Lea Edelmann, Diana Gebel, Svenja Goller, Florian Hofmann, Laura Hofmann, Cäcilia Jacob, Emilia Juretschke, Eva Knüpfer, Alexa-Zoya Künzel, Marie Lichtblau, Annika Manig, Nathalie Mockmann, Carolin Multerer, Jill Munzert, Sophie Okraffka, Iris Püttner, Katharina Scherdel, Patrizia Schmittlein, Angelina Schreiner, Laura Seifert, Elina Sonntag, Chiara Wilfert und Selina Winterling.

„Die Saison war so erfolgreich wie seit 2013 nicht mehr. Es ist immer wieder beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es für alle ein Hobby ist, welches jeder mit Leidenschaft ausübt und auch sehr viel Freizeit investiert. Der Zusammenhalt untereinander war auch dieses Jahr immer wieder sichtbar und füllt den Verein mit Leben und Freude. Allein knapp 30 Reiterinnen und Reiter ab sieben Jahren konnten dieses Jahr mit unseren Vereinspferden erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen und insgesamt über 100 Platzierungen erreichen. Wir sind sehr stolz auf das, was wir mit unseren Vereinspferden, Reiterinnen und Reitern und mit vielen engagierten Leuten geschafft haben.“, so Christoph Neidhart, erster Vorsitzender des Vereins.

Anne-Kathrin Schmidt

 

  • 1
  • 2

Seite 2 von 2

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.