• Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
+49 151 11677408 anne_k_schmidt@yahoo.de Mo-Fr: 9:00 - 20:00
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023
LRFV-Hof LRFV-Hof
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder & Preise
    • Betriebsleitung
    • Vorstand
    • Satzung
  • Leistungen
    • Unterbringung
    • Reitunterricht
    • Vereinspferde
    • Beritt
    • Studium und Reiten
  • Termine
  • Presse
    • Berichte 2015
    • Berichte 2016
    • Berichte 2017
    • Berichte 2018
    • Berichte 2019
    • Berichte 2020
    • Berichte 2021
    • Berichte 2022
    • Berichte 2023

Berichte 2019

Read Time: 5 mins
Erstellt: 06. April 2019

06 Reiterinnen und Reiter trotzen Wind und Regen

Ländlicher Reit- und Fahrverein 
Hof und Umgebung e.V.
Logo ausgeschnitten01 Kopie
PRESSEMELDUNG  

 

Der Ländliche Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung hatte am zweiten Mai-Wochenende zu seinem ersten, von drei geplanten, Turnieren in diesem Jahr geladen. Am Freitag hatte der Wettergott mit den Reiterinnen und Reitern noch Erbarmen. So konnten sich die Dressurreiter an diesem Tag bei Sonnenschein über ihre Platzierungen freuen. Der vierjährige Sheanut präsentierte sich unter Reiterin Anja Dezlhofer sehr ordentlich und erreichte Rang zwei in der Reitpferdeprüfungen für die allerjüngsten Pferde auf diesem Turnier.

Davidoff, der von Jasmin Findeis vorgestellt wurde, erreichte in der nachfolgenden Dressurpferde-Prüfung Kl. A den vierten Rang. Am Nachmittag konnte dann Anne-Kathrin Schmidt mit Crunchynut Rang fünf in der der A-Dressur für den Gastgeber sichern.

Jeweils mit der goldenen Siegesschleife bedacht wurde Don Gionvanni in der Dressurprüfung Kl. M* und M** mit seinem Besitzer und Reiter Hermann Enders bedacht. Und läutete so den Turniersamstag ein, bei dem Reiterinnen und Reiter, als auch Zuschauer, leider bis zum Abend mit anhaltenden Regen zurecht kommen mussten. Anja Dezlhofer konnte mit Crunchynut Rang 4 in der L-Dressur erreichen, bevor sie sich über zahlreiche Siege und Platzierungen der von ihr ausgebildeten Reiterjugend, die mit zahlreichen Vereinspferden an den Start gingen, freuen durfte. Im Dressur-Wettbewerb Kl. E siegte Laura Hofmann mit Lipton Orange und konnte zudem über Rang 6 mit Frodo jubeln. Rang sieben erzielte Sophie Grundl mit Polly Girl vor Vereinskollegin Marie Lichtblau, die mit Yulchen Rang neun erreichte. Anschließend siegten im Reiterwettbewerb Laura Seifert mit Yulchen, sowie Chiara Wilfert auf Sirious Sensation, vor Julia Buder (Baro), Laura Hofmann (Sirious Sensation) und Alexa Künzel (Ghabri Shamal). Polly Girl unter Florian Hofmann folgten auf Rang 3, vor Emilia Juretschke und Melody. Rang fünf konnten Cäcilia Jacob mit Balomina, Anika Manig (Westmount Barney), Elina Sonntag (Polly Girl) und Vanessa Schmitt (Baro) erreichen. Über Platz sechs freuten sich Joahnna Lippert (Westmount Barney), Stella Jähser-Stark (Melody) und Eva Knüpfer (Yulchen). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Prüfung, die den Einstieg in den Turniersport bilden, erhielten vom Veranstalter zusächtlich zu ihrer Schleife einen Sachpreis.

Ab Samstag Nachmittag widmete sich der vorgesehene Zeitplan den Springreiterinnen und Reitern. Mit gleich drei vordersten Platzierungen kann Jasmin Findeis auf ein erfolgreiches Wochenende im Springsattel zurückschauen. Clonbur Harry erreichte in der Stilspringprüfung Kl. A* mit einer Traumnote von 8,2 Platz zwei sowie Rang vier in der Springprüfung Kl. A** mit Stilwertung. Mit ihrem Armicetto belegte sie ebenfalls den zweiten Rang in der Springprüfung Kl. A**. Katrin Neidhart auf Coleen beendeten den Samstag mit einem guten dritten Platz in der Punktespringprüfung Kl. L.

Nach einem vierten Platz von Anja Dezlhofer und Cengarde in der Springprüfung Kl. A** folgte der Auftritt des Springreiter-Nachwuchses, am windigen Sonntag auf dem Sandspringplatz der Reitanlage am Theresienstein. Der Sieg ging hier an Laura Hofmann und Sirious Sensation gefolgt von Gina Bechert und Cengarde auf Rang drei und Laura Seifert und Yulchen auf Rang acht. Julia Buder und Polly Girl hießen im folgende Stilspring-Wettbewerb Kl. E die Drittplatzierten. Den goldenen Schlusspunkt der insgesamt 34 Platzierungen für den Veranstalter, setzte Vereinspony Melody zusammen mit Laura Haferkorn in der Springprüfung Kl. A** mit Stilwertung, was gleichzeitig die erste Wertungsprüfung zum Anhänger Outlet Cup 2019 und dem Finale am Verbandsjugendturnier in Ansbach war.

Am Nachmittag dominierte dann Familie Bauer, aus Sonnefeld, die Springprüfungen. Astrid Bauer siegte mit Dublin in der Springpferdeprüfung Kl. L, Tochter Nina siegte sowohl in der Springprüfung Kl. L, als auch in der finalen Sprinprüfung Kl. M* mit ihrem Cadiz. Mit ihrem zweiten Pferd Cor Le Visto erreichte sie im L-Springen zudem Rang drei und im abschließenden Springen Rang vier. Sie durften sich neben dem üblichen Preisgeld, wie auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils über eine Rose für deren Mütter zum Muttertag freuen.

Vorstand Anja Findeis dankte allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung des Reitturniers sehr herzlich. Nun gilt die Konzentration aller Beteiligten bereits den Hofer Springtagen, die vom 15. bis 18. August stattfinden werden.

Sabrina Hofmann

 

Read Time: 1 min
Erstellt: 06. April 2019

07 Turnier-Ausflug mit Vereinspferden

 

Am Pfingstwochenende organisierte der Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V.  für einige (nicht im Urlaub befindende) Reitschülerinnen und –schüler einen Turnierausflug, teils mit Vereinspferden, nach Fohrenreuth / Rehau. „Dank eines großen ehrenamtlichen Teams im Hintergrund verlief  die Organisation, sowie das Wochenende an sich reibungslos, mit viel Spaß und tollen Momenten. Ein herzliches Dankeschön allen, die dies möglich machen! Ich bin stolz auf das gesamte Team!“, so Anja Dezlhofer, Betriebsleiter in des Vereins.

Im Einzelnen konnten sich folgende Reiterinnen und Reiter über Platzierungen freuen: Julia Buder siegte mit Polly Girl im Reiter-Wettbewerb und wurde im Dressurreiter-WB Kl. E Fünfte. Laura Hofmann erreichte mit Westmount Barney den zweiten Rang, Johanna Lippert, ebenfalls mit dem jüngsten Vereinspferd Westmount Barney, Fünfte im Reiterwettbewerb. Florian Hofmann mit Polly Girl und Cäcilia Jakob mit Balomina erreichten Rang sechs. Gina Bechert und ihr Cengarde sicherten sich im Springreiter-Wettbewerb Rang 5. Doch auch alle anderen Reiterinnen und Reiter, für die es (noch) nicht für Platzierungen reichte, konnten wertvolle Erfahrungen auf diesem Turnier sammeln.

In den Wochen zwischen dem Frühjahrsturnier des LRFV Hof (wir berichteten), sowie dem Pfingstwochenende, präsentierten die Reiterinnen den Verein auch erfolgreich in der Umgebung. Yvonne Bauer kam mit Rang sieben in der Dressurprüfung Kl. A mit Westmount Barney aus Fahrenbühl nach Hause. Laura Haferkorn und Schulpony Melody überzeugten mit Rang 4 am Turnier in Thiersheim-Wampen und mit Rang zwei am Turnier in Remlingen in der Folgewoche, jeweils in der Stilspringprüfung Kl. A*. Marie Lichtblau und ihr Pony Big Boy hatten in Zwönitz gleich zwei glänzende Prüfungen absolviert, die mit dem Sieg der Dressurreiter-Prüfung Kl. A und außerdem Platz zwei im Dressur-WB Kl. E belohnt wurden. Am Wochenende nach Pfingsten gelang Anja Dezlhofer und Cengarde der Sieg in der Springprüfung Kl. A mit Idealzeit am Turnier in Weiden / Schwedentisch.

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

Read Time: 5 mins
Erstellt: 06. April 2019

09 Emotionales Herbstturnier am Theresienstein

 

Das dritte und zeitgleich letzte Reitturnier im Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umg. e.V. war den Dressurreiterinnen und –reitern, sowie dem Reiternachwuchs gewidmet. Am letzten Septemberwochenende standen 14 Prüfungen, aufgeteilt auf zwei Tage, am Programm.

Ein goldenes Wochenende, gepaart mit Tränen der Dankbarkeit und des  Abschieds, hatte Hermann Enders mit seiner Stute Wapiti. Sie konnte die Wertungsrichter gleich dreimal von sich überzeugen und siegte sowohl in der Dressurprüfung Kl. M*, als auch zweimal in der einen Stufe schwereren Klasse M**. Gleichzeitig waren dies aber auch die letzten Auftritte der zwölfjährigen Stute, die auf Wunsch ihres Züchters, Besitzers und Reiter anschließend gesund und munter dem Turniersport „Lebe wohl“ sagen sollte. Der Verein hatte kurzerhand eine Verabschiedung nach der letzten Prüfung der Rappstute organisiert. Zu „I am what I am“ wurde ein Rückblick über ihren sportlichen Werdegang mit insgesamt 25 Siegen und knapp 30 Platzierungen in der mittelschweren Klasse, gekrönt mit zwei Platzierungen in der schweren Klasse verlesen. Danach nahm Hermann Enders seiner Stute symbolisch den Sattel ab, sodass die Mitglieder des Vereins eine Paradedecke, sowie einen Kranz anlegen konnten. Wapiti darf ihren Ruhestand nun bei ihrem Besitzer auf der Weide verbringen und ihm hoffentlich das ein oder andere gesunde Fohlen schenken. Sportlich gesehen hat der renomierte Parcoursdesigner mit Don Gionvanni aber weiterhin allen Grund zur Freude, denn der neunjährige Wallach zeigte mit Platz zwei in der Dressurprüfung M* und dem Sieg in der M** sein Potential, um in die Fußstapfen von Wapiti zu treten.

Das der Reiter-Nachwuchs des Vereins am Theresienstein gut vorbereitet war, stellten die Kinder und Jugendlichen gleich mehrfach unter Beweis. Besonders tat sich die dreizehnjährige Marie Lichtblau hervor. Bereits auf den letzten Turnieren mehrfach mit ihrem Pony Big Boy mit vordersten Platzierungen und Siege, zeigte sie auch am Heimturnier in der Dressurprüfung Kl. A mit einem dritten Platz ihre gute Form. In der ersten Dressurprüfung Kl. L, also eine Stufe schwieriger, ihres jungen Reiterlebens zeigte sie erneut eine souveräne Vorstellung, die ebenfalls mit Rang drei belohnt wurde.

Im Reiterwettbwerb, einer Prüfung die den Einstieg ins Turnierleben ermöglicht, konnte Bianca Fuchs mit Scarlett den Sieg erreichen. Es folgten ihr Stella Jähser-Stark mit Yulchen und Gina Bechert mit Cengarde auf Platz zwei, Laura Seifert mit Melody und Alexa Zoya Künzel mit Ghabri Shamal auf Rang 3. Vierter wurde Cäcilia Jakob mit Hemingway auf Platz vier, vor Florian Hofmann und Anika Manig, die beide Balomina gesattelt haben. Rang sechs belegte Johanna Lippert mit Melody, Denise Dörr mit Attila, sowie Franziska Heger mit Salt. Polly Girl, die von Sophie Grundl in dem Dressur-Wettbewerb Kl. E vorgestellt wurde, erreichte einen guten achten Platz. Auch der Springreiternachwuchs zeigte sich am Sonntag Nachmittag gut vorbereitet. So konnte sich Julia Buder mit Polly Girl, direkt vor ihrer Stallkollegin Laura Hofmann mit Rubinia, auf Rang sechs platzieren. Noch besser sollte es für Julia Buder dann im Stilspring-Wettbewerb Kl. E laufen, hier erreichte sie Platz fünf, gefolgt von Anika Manig auf Balomina die Rang acht erreichte.

Anja Dezlhofer, Betriebsleiterin und Ausbilderin des Reiternachwuchs, durfte sich ebenfalls über Platzierungen freuen. Ihr vierjähriger Sheanut platzierte sich auf Platz vier in der Reitpferdeprüfung und bescherte ihr on top noch einen dritten Platz in der Dressurpferdeprüfung Kl. A. Zudem wurde sie in der Dressurprüfung Kl. L noch Vierte mit Crunchynut. Dieser konnte am Samstag bereits Anne-Kathrin Schmidt einen fünften Platz in der Dressurprüfung Kl. A sichern. Anjulie Sophie Bayreuther durfte sich, nach ihrer krankheitsbedingten Turnierpause, mit ihrem Lipton Orange, über Platz drei in der Dressurprüfung der mittelschweren Klasse freuen.

„Es war ein toller Abschluss für unsere Vereinspferde, unseren Nachwuchs, unseren Turnierleiter der Hofer Springtage und einfach für uns alle. Die Teilnehmer und Zuschauer haben sich bei uns für das schöne Turnier bedankt, dass freut uns natürlich sehr und bestätigt unseren Anspruch“, so Anja Findeis, erste Vorsitzende des Vereins. „Der Dank gilt natürlich unseren fleißigen, ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, genauso wie unseren Sponsoren. Ohne diese wären definitiv keine drei Reitturniere im Jahr möglich!“, so Anja Findeis weiter.

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

 

Read Time: 6 mins
Erstellt: 06. April 2019

08 Hofer Springtage überzeugen die Reiterinnen und Reiter erneut

Die achten Hofer Springtage haben eine neue Siegerin in der Springprüfung Kl. S** - Großer Preis der BOR Schneider Gruppe Hof, am Sonntag Nachmittag hervorgebracht. Annika Ebert und ihr Chacco-Charlie waren in der Siegerrunde die Schnellsten und sicherten sich so den ersten gemeinsamen Sieg in dieser Kategorie. Nachdem ihnen bereits am Freitag Abend der Sieg in der Springprüfung Kl. S* gelngen war und sie mit ihrem zweiten Pferd Calisto noch eine Springprüfung Kl. M* gewinnen konnte war dies ein rundum gelungenes Wochenende für die junge Reiterin  vom Reitsportverein Freizeitpark Plohn. Rang zwei in der Finalprüfung am Sonntag Nachmittag erreichte Nicoletta Stein mit Charly Cash vor Luisa Himmerlreich, die Clenur gesattelt hatte.

Wertvolle Punkte für die ECORA-Reitertour 2019, deren Finale Mitte September in Richelsdorf (Hessen) stattfindet konnte der Sieger Tino Bode mit Esperanto für sich verbuchen. Dieser siegte vor Armin Himmelreich und Manuel Prause. Eine Prüfung, bei denen die Favoriten auf den vordersten Plätzen landeten. Der Sieger, wohnhaft in Halle war das erste Mal zu Gast in Hof und gleich hocherfolgreich unterwegs. Ebenso erging es Familie Himmelreich aus Hessen, die ihre weite Anreise auf keinen Fall bereuten. Sechs der insgesamt 25 Prüfungen des Wochenendes konnten Sie auf ihr Konto verbuchen. Die erst 12-jährige Naomi siegte mit ihrem Pony Nashville Tennessee sowohl in der Springprüfung Kl. L als auch eine Klasse höher, in M*. Ihr Vater präsentierte hoffnungsvolle Nachwuchspferde die die Wertungsrichter allesamt begeistern konnten. Richter Sigfried Haaf kommentierte „Wir haben hier an den vier Tagen in Hof unheimlich tolle Qualität von Nachwuchspferden gesehen“. Dies galt auch für die Nachwuchspferde von Manuel Prause aus Löbnitz, er ist gern gesehener Stammgast in Hof und lobte den Veranstalter für das familiäre, toll organisierte Turnier und das top motivierte Team der Veranstaltung“.

Ebert Annika Chacco Charlie

Chacco-Charlie unter Annika Ebert fliegen in Hof zum Sieg in der Springprüfung Kl. S**

 

Dem Nachwuchs eine Chance bot erneut eine Qualifikationsprüfung für den Eggersmann Junior Cup – Munich Indoors 2019. Die Siegerin sowie die Zweitplatzierte haben die tolle Chance, auf dem internationalen Turnier in München vor großer Kulisse an den Start zu gehen und ihren Idolen sehr nahe zu sein. Antonia Schweinesbein vom Reitclub Bonhof zeigt den Wertungsrichtern durchweg tolle Runden mit stilistisch feinem reiten und belegte Rang 1, 2 und 4. Diana Maria Gleissner und ihre Cassandra Castella sahen die Richter gleichauf mit Antonia auf Rang zwei.

Eine Prüfung nur für Amateure, also Personen die mit dem reiten oder ausbilden von Pferden kein Geld verdienen, bietet der Förderkreis für Amateursport (kurz: FAB). Auch hier wurde dem Veranstalter eine Qualifikationsprüfung für den Bereich der mittelschweren und der schweren Klasse anvertraut. In der mittelschweren Wertung siegte Franz Klötzer mit Clint vom RFV Lengenfeld vor Nina Bauer auf Cadiz (RuFV Sonnefeld). In der schweren Klasse am Sonntag Vormittag war Dirk Wellmann aus Burgstädt nicht zu schlagen und konnte einen Doppelsieg bejubeln. Dritter wurde Ulf Ihle aus Merkwitz.

Emotional wurde es mit zwei Verabschiedung am Sonntag auf dem großen Rasenplatz des Veranstalters. Wertungsrichter Manfred Grohs, der zum festen Richtergremium der Veranstaltung gehörte, wird aus altersgründen im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen dürfen. Mit einer Kutschfahrt, einer Ansprache von Thomas Goller sowie einer Präsentation über die Videoleinwand dankte der Veranstalter ihm für sein Engagement, Loyalität und Bereicherung des Pferdesports weit über die Landesgrenze hinweg und wünschte ihm alles Gute!

Verabschiedung Manfred Grohs

Verabschiedet wurde außerdem das Siegerpferd des Großen Preises in Hof aus dem Jahr 2014: Mäverick. Der mittlerweile 18-jährige in Hessen gezogene Warmblüter erreichte mit seinem Reiter Thomas Knorre über ein dutzend Siege und über 100 Platzierungen in der schweren Klasse. Das Paar siegte unter in den Großen Preisen von Löbnitz, Seifersdorf, Horka, Röhrsdorf und dem Gastgeber der Verabschiedung. Im Jahr 2012 musste er sich nur ganz knapp der Welt- und Europameisterin Meredith Michaels Beerbaum geschlagen geben und wurde Zweiter. Thomas Knorre möchte den unendlichen Kampfgeist von seinem treune Partner danken und hat sich dazu entschieden, dass er ihm fit und munter in Rente schicken möchte und ihm einen schönen neuen Lebensabschnitt auf der Koppel bei ihm zu gönnt.

Verabschiedung Mverick

Verabschiedung aus dem Turniersport – Mäverick, das Siegerpferd aus 2014 mit seinem Reiter Thomas Knorre und der Turnierleitung aus Hof

 

Rundum zogen Reiter und Veranstalter ein positives Resumee, eine tolle Veranstaltung in der Region, die mit ihrem familiären und freundlichen Flair Reiter, Sponsoren und Zuschauer immer wieder gleichermaßen gerne in die Saalestadt reisen lässt. Hermann Enders als Turnierleitung sowie der gesamte Verein dankten den Reiterinnen und Reitern für ihr Kommen und tollen Sport an allen vier Tagen, den Sponsoren für die Unterstützung, ohne die eine solche Veranstaltung nicht umsetzbar wäre sowie ganz besonders bei allen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern des Vereins. „Die Anlage vor dem Turnier herzurichten, die vier Tage reibunglos verlaufen zu lassen und fast alle Wünsche für Teilnehmer und Zuschauer zu erfüllen, aber auch der Abbau der Veranstaltung sind immer wieder ein Mammutprojekt, dass nur durch guten Zusammenhalt, Urlaubstage sowie ganz viel persönlichen Engagement jedes einzelnen umsetzbar ist.“, so Anja Findeis, erste Vorsitzende des Vereins.

Siegerehrung Groer Preis von Hof

Doppelt Grund zur Freude hatten die Mitglieder und Reiterinnen aus Hof am ersten Turniertag, Betriebsleiterin Anja Dezlhofer feierte
Geburtstag und wurde mit Cengarde fünfte in der Springprüfung .
Kl. A. Laura Haferkorn erreichte mit Vereinspony Melody Rang 2. In der Siegerehrung wurde die Chance zur Geschenkübergabe genutzt.

Sabrina Hofmann

 

Read Time: 4 mins
Erstellt: 06. April 2019

10 Hofer Reiter in der Saison 2019 vorne dabei

Neben 22 Siegen durften sich die Reiterinnen und Reiter des Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. zudem auch über knapp 120 Platzierungen in der abgeschlossenen Turniersaison 2019 freuen. Dabei waren die Reiterinnen und Reiter in Bayern, Sachsen, Thüringen und sogar Österreich erfolgreich am Start und konnten den Traditionsverein positiv vertreten.

Ganz besonders liegt Anja Dezlhofer, der Ausbilderin des Vereins, die Nachwuchsförderung am Herzen. Nahezu alle am Turnier erfolgreichen Kidds und Jugendliche haben auf Vereinspferden das Reiten erlernt und nehmen auch mit diesen, später auch teils mit eigenen Pferden, auf den Turnieren teil.

Laura Haferkorn hatte mit den Erfolgen aus der Saison 2017 mit Vereinspony Melody den Sprung unter die besten Fränkischen Ponyspringreiter geschafft und wurde daraufhin in den Ponyspringkader berufen. Auch in dieser Saison konnten sie dies mit einem Sieg, neun Platzierungen unter den besten vier einer jeden Prüfung,  sowie vier weiteren Platzierungen in Springprüfungen der Klasse A beweisen. Am Ende der Saison konnte sie mit Balomina, ebenfalls einem noch turnierunerfahrenen Vereinspferd, den ersten gemeinsamen Erfolg erzielen.

Mit Vereinspony Yulchen hatte Marie Lichtblau ihrer erste Turniererfahrung gesammelt, in dieser Saison startet sie mit ihrem Pony Big Boy durch. Drei Siege, fünf Platzierungen in Dressuren der Klasse A und einigen Wertnoten über 8,0 ist die grandiose Ausbeute der dreizehnjährigen Schülerin. Den krönenden Abschluss der Saison war sicherlich Platz 3 in der ersten gemeinsamen Prüfung der Klasse L und somit einer Stufe schieriger.

Mit einem ehemaligen Vereinspferd erreichte Hannah Müller, Mitglied des Bayernkaders Children, einen Sieg und eine Platzierung in Springprüfungen der M. Leider wurde die Saison von ihr durch mehrere lebensnotwendiger OPs jäh unterbrochen, doch Hannah gab nicht auf und machte den Namen ihres zweiten Pferd Happy zum Programm. Mit Platz sechs in der Gesamtwertung U14 Springen der Bayrischen Meisterschaften meldete sie sich eindrucksvoll zurück.

Julia Buder und Polly Girl, ebenfalls vom Verein zur Verfügung gestellt, können auf acht vorderste Platzierungen sowohl in E-Dressuren, als auch E-Springen stolz sein. Das i-Tüpfelchen bildet die erste gemeinsame Platzierung in der Dressurreiterprüfung Kl. A, der fünfte Platz gelang am Turnier in Frankenhof-Sonnefeld.

Gleich mit mehreren Pferden war Laura Hofmann in dieser Saison erfolgreich und konnte Siege, als auch sieben vorderste Platzierungen in Reiter-Wettbewerben, Dressur- und Springreiter- Wettbewerben der Klasse E erreichen.

Anja Dezlhofer selbst erzielte mit den Berittpferden Siege und vorderste Platzierungen in Springprüfungen, mit ihrem Pferd Crunchynut Platzierungen in Dressurprüfung Kl. L und mit ihrem vierjährigen Nachwuchspferd Sheanut gute Plätze in Reitpferdeprüfungen und Dressurpferdeprüfungen Kl. A.

Eine wichtige Stütze des Vereins ist Hermann Enders, dem Turnierorganisator der Hofer Springtage  gelangen mit seinem Don Gionvanni insgesamt fünf Siege und ein zweiter Platz in Dressurprüfungen der mittelschweren Klasse. Wapiti, eine jahrelange Erfolgsgarantin verabschiedete er Anfang Okotber aus dem Turniersport, zusammen mit ihr konnte er sich auch in diesem Jahr nochmals über vier Siege und einen vierten Platz in der mittelschweren Klasse freuen.

Auch Anjulie Bayreuther musste in diesem Jahr auf Grund gesundheitlicher Probleme etwas kürzer treten, durfte sich aber unter anderem über einen Doppelsieg mit ihren Pferden Lipton Orange und Frodo in der Dressurprüfung Kl. M am Turnier in Ranshofen (Österreich) freuen und mit Catoki´s Girl Erfolge in Springpferdeprüfung Kl. A als auch L-Springen bejubeln.

Weiter Erfolge für den Ländlichen Reit- und Fahrverein Hof und Umgebung e.V. erzielten in der Turniersaison 2019: Yvonne Bauer, Gina Bechert, Denise Dörr, Jasmin Findeis, Bianka Fuchs, Sophie Grundl, Franziska Heger, Florian Hofmann, Cäcilia Jakob, Stella Jähser-Stark, Emilia Juretschke, Eva Knüpfer, Alexa-Zoya Künzel, Johanna Lippert, Anika Manig, Katrin Neidhart, Sophie Okraffka, Katharina Scherdel, Anne-Kathrin Schmidt, Vanessa Schmitt, Laura Seifert, Elina Sonntag und Chiara Wilfert.

„Die Basis des Erfolges ist eine gute Mischung aus unserem motivierten Nachwuchs, tollen (Vereins-)

Pferden, engagierten Mitgliedern und Eltern und einer gute Planung über das ganze Jahr. Ohne dieses Team, dass sich über das ganze Jahr hinweg ehrenamtlich für den Verein einsetzt und tatkräftig mit anpackt,  wäre das Vereinsleben wohl sehr inaktiv, drei Turniere auf unserer Anlage unmöglich, sowie die Turnierbesuche nicht zu realisieren. Darauf bin ich sehr stolz und hoffe, dass wir dies weiterhin zusammen aufrecht erhalten können.“, so die erste Vorsitzende des Vereins, Anja Findeis.

Saisonfoto LRFV Hof 2019

Ein Großteil der erfolgreichen Reiterinnen und Reiter der diesjährigen Turniersaison 2019 des LRFV Hof und Umgebung e.V.. Von links nach rechts: Laura Hofmann, Yvonne Bauer, Alexa Zoya Künzle, Jasmin Findeis, Hermann Enders auf Don Gionvanni, Sophie Okraffka, Anika Manig, Julia Buder, Laura Haferkorn auf Melody, Laura Seifert, Sophie Grund mit Polly Girl, Florian Hofmann, Stella Jähser-Stark, Marie Lichtblau mit Big Boy, Bianka Fuchs, Johanna Lippert, Anja Dezlhofer auf Sheanut und Anne-Kathrin Schmidt

Bericht, Text und Foto © LRFV Hof und Umgebung e.V.

 

 

  • 1
  • 2

Seite 2 von 2

  • Nach oben
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
All Rights reserved © LRFV-Hof 2025, Powered by Joomlaplates.